Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837675306
Sprache: Deutsch
Umfang: 402 S., 3 s/w Illustr., 3 farbige Illustr., 6 Illu
Format (T/L/B): 3 x 22.5 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
In welchem Verhältnis stehen Christentum und extreme Rechte? Rechtsextreme Ideologeme wie identitärer Nationalismus, die Verbreitung von Verschwörungserzählungen, Anti-Genderismus und Anti-Umweltschutz bauen häufig auf Begründungsmustern auf, die ihren Ursprung in der christlichen Religion haben. Die Beiträger*innen reflektieren die Netzwerke und Topoi dieser Verbindungen und zeigen, warum alle, die die extreme Rechte verstehen wollen, auch ihre (pseudo-)religiösen Verknüpfungen zum Christentum in den Blick nehmen müssen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld
Rezension
Besprochen in:
www.feinschwarz.net, 08.02.2025, Matthis Glatzel
https://buchvorstellungen.blogspot.com, 2 (2025)
»Der Vorteil des Buches sind die Verbindungslinien der unterschiedlichen autoritären und antidemokratischen Positionen, die teilweise deckungsgleich sind mit Forderungen der extremen Rechten sind. Auch der ›innere Feind‹ mit gleichzeitigem ›Verlust christlich-abendländischer Werte‹ wird zu Recht hervorgehoben. Dieser Band berücksichtigt auch die Grauzone zwischen ultrakonservativer und extrem rechter Gesinnungen und Praktiken, ohne die religiöse Rechte nicht verstanden werden kann.«