0

Psychoanalyse im Dialog mit den Nachbarwissenschaften

Bibliothek der Psychoanalyse

Erschienen am 15.08.2010, 1. Auflage 2010
24,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837920277
Sprache: Deutsch
Umfang: 553 S.
Format (T/L/B): 3.8 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Worin besteht der Beitrag der Psychoanalyse im Dialog mit ihren Nachbardisziplinen? Diese Frage steht im Zentrum des vorliegenden Buches, das Beiträge international renommierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler enthält. Thematisiert wird zum einen der Austausch zwischen Psychoanalyse, Neurowissenschaften, Sozialwissenschaften und Psychotherapieforschung, zum anderen die Begegnung mit Kunst, Theater und den Kulturwissenschaften sowie die Frage nach dem Beitrag der Psychoanalyse zur Selbstkonstitution des Menschen innerhalb therapeutischer Prozesse. Mit Beiträgen von Michael Bertschinger, Heinz Böker, Dominique Bondy Borbély, Brigitte Boothe, Peter Dettmering, Michael Dümpelmann, Mario Erdheim, Ludwig Haesler, Peter Hartwich, Rolf Haubl, Holger Himmighoffen, Alice Holzhey, Joachim Küchenhoff, Marianne Leuzinger-Bohleber, Alexander Moser, Georg Northoff, Thomas Stark, Regula E. Umbricht, Thomas Umbricht, Hans-Jürgen Wirth, Ioannis S. Zachariadis und Jeannette Zahner Zusatztext

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Psychosozial-Verlag
vertrieb@psychosozial-verlag.de
Walltorstr. 10
DE 35390 Gießen

Inhalt

Inhalt Vorwort Geleitwort Pluralität und Einheit in der heutigen Psychoanalyse Marianne Leuzinger-Bohleber Einleitung Heinz Böker I Psychoanalyse und Wissenschaft Neurobiologische Grundlagen des phänomenalen Selbstbewusstseins Kortikale und subkortikale Prozesse Georg Northoff Die Neurobiologie des Selbst und das psychoanalytische Unbewusste Thomas Stark Die Untersuchung neuronaler Effekte Psychodynamischer Psychotherapie mittels Neuroimaging Methodologische Voraussetzungen des Brückenschlags Georg Northoff & Heinz Böker Psychoanalyse und Psychotherapieforschung Ein unauflösbares Spannungsfeld in Zeiten des wissenschaftlichen Pluralismus? Marianne Leuzinger-Bohleber Zur empirischen Evidenz Psychodynamischer Psychotherapie bei depressiv Erkrankten Oder: Warum Eulen nach Athen tragen? Heinz Böker, Holger Himmighoffen & Jeannette Zahner Psychoanalyse und narrative Forschung Brigitte Boothe »Überschätzung des Wortzaubers« Lässt sich Freuds Misstrauen gegen die Philosophie philosophisch begründen? Alice Holzhey-Kunz Umkämpfte Aufmerksamkeit AD(H)S: Symptom einer soziokulturellen Krise Rolf Haubl II Psychoanalyse und Gesellschaft Narzissmus und Macht Zur Psychoanalyse destruktiver Prozesse in der Politik Hans-Jürgen Wirth Perversion und Kultur Ethnopsychoanalytische Perspektiven Mario Erdheim Psychoanalyse und Plastische Chirurgie: Der Körper als Verwandlungsobjekt Zur Psychodynamik schönheitschirurgischer Operationen Regula Umbricht & Thomas Umbricht Der kranke Mensch im Spannungsfeld von Ökonomie und Ethik Psychoanalytische Überlegungen zur gegenwärtigen Medizinpraxis und Gesundheitsplanung Ludwig Haesler III Psychoanalyse und Kultur Psychoanalyse und Theater Die Suche nach dem guten verlorenen Objekt Dominique Bondy Borbély & Interview mit Luc Bondy Psychoanalyse und Literatur – »Literaturanalyse« Peter Dettmering Verwandlung und Transformation Assoziationen zu Kafkas Text Die Verwandlung Dominique Bondy Borbély Psychoanalyse und Film Ioannis S. Zachariadis IV Psychoanalyse und Psychotherapie Was leistet die Psychoanalyse für die Selbstkonstitution? Joachim Küchenhoff Die zukünftige Rolle der Psychoanalyse in der Psychiatrie Peter Hartwich Psychoanalyse und Psychosenpsychotherapie Zur Bedeutung der Affektentwicklung für die Behandlung von Psychosen Michael Dümpelmann Psychoanalytische Ausbildung und institutionelle Psychiatrie Die Perspektive der Ausbildungskandidaten Holger Himmighoffen & Michael Bertschinger Psychoanalyse und psychoanalytische Ausbildung Die Perspektive eines Lehranalytikers Alexander Moser Zusammenfassung und Ausblick Heinz Böker Autorinnen und Autoren Sachregister

Weitere Artikel aus der Reihe "Bibliothek der Psychoanalyse"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

24,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

44,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

39,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

24,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

19,90 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Psychologie/Psychoanalyse"

Alle Artikel anzeigen