0

Sozialpädagogik

Werke, Band 4, Werke 4, Bibliothek der Psychoanalyse, Bibliothek der Psychoanalyse

Erschienen am 15.06.2012, 1. Auflage 2012
49,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837920758
Sprache: Deutsch
Umfang: 541 S.
Format (T/L/B): 3.6 x 21 x 14.9 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der vierte Band der Bernfeld-Werke enthält Arbeiten Bernfelds zur Heim- und Fürsorgeerziehung. Die empirische Grundlage von Bernfelds sozialpädagogischen Schriften bilden seine Erfahrungen im Kinderheim Baumgarten, die er im »Bericht über einen ernsthaften Versuch mit neuer Erziehung« zusammenfasst. Dieser Praxisbericht enthält eine implizite Theorie der Sozialpädagogik, deren einzelne Bausteine er in den hier abgedruckten Aufsätzen systematisch entfaltet. Die Frage, wie soziale Ordnung in pädagogischen Einrichtungen hergestellt und demokratisiert werden kann, thematisiert Bernfeld unter dem Begriff »Schulgemeinde«. Ebenso zentral ist sein Konzept des »sozialen Orts«, das Verhalten und psychische Entwicklung als Produkt einer sozialstrukturellen Lage interpretiert. Damit erhalten Verhaltensauffälligkeiten und seelische Konflikte eine gesellschaftliche Basis, auf deren Aufklärung und Veränderung sozialpädagogisches Handeln hinzielen soll. Zusatztext

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Psychosozial-Verlag
vertrieb@psychosozial-verlag.de
Walltorstr. 10
DE 35390 Gießen

Rezension

»Die Werkausgabe ist eine Auferstehung Bernfelds im Geiste. Jeder der chronologisch geordneten Bände ist sorgfältig erarbeitet, auf hohem editorischen Niveau, und verbindet die Originaltexte mit ausgewählten thematisch zugehörigen Texten von Zeitgenossen sowie einem abschließenden Kommentar. So entsteht ein umfassendes Bild von Bernfelds Arbeit und Bedeutung. Es wird ein Autor erkennbar, der wichtige Anwendungsfelder der Psychoanalyse als erster erschloss. En passant wird der Leser am Leitfaden der Schriften Bernfelds zum Zeitgenossen der Geschichte der Psychoanalyse.« Lutz von Werder, Luzifer-Amor Nr. 63 (1/19) »Wenn der heutige Leser über manch harsche Formulierung schmunzeln muss, dann, weil ihm klar wird, dass sich in den letzten 90 Jahren offenbar so rein gar nichts geändert hat. Gerade diese Abschnitte möchte man so manchem Trägervertreter zum Lesen und Nachdenken geben, es könnte sich dann durchaus etwas bewegen und der Pädagoge an der Basis würde auf etwas mehr Verständnis für seine schwierige Arbeit hoffen können. Ein rundherum gelungener Band zur Edition von Bernfelds Gesamtwerk also. Der sozialgeschichtlich interessierte Leser wird hier ebenso reizvolles Quellenmaterial finden, wie der Pädagoge auf den Spuren der Heimerziehung vergangener Tage.« Dr. Ulf-Henning Janssen, HEP Informationen 3/2012

Inhalt

Inhalt Abhandlungen Kinderheim Baumgarten – Bericht über einen ernsthaften Versuch mit neuer Erziehung (1921) Vorwort I. Vorgeschichte. Die Schulsiedlung II. Die Einrichtung III. Kinder und Lehrer IV. Die Schulgemeinde V. Die Gemeinschaften VI. Der Unterricht VII. Die jüdischen Inhalte VIII. Von unserer Verwaltung und einer Heimverwaltung überhaupt Psychische Typen von Anstaltszöglingen (1926) Gibt es eine untere Altersgrenze für „Schwererziehbarkeit“? (1926) Die Unehelichen (1926) Die psychologischen Grundlagen der Gefährdetenfürsorge (1927) Zur Psychologie der „Sittenlosigkeit“ der Jugend (1927) Die Formen der Disziplin in Erziehungsanstalten (1927) Die männliche Großstadtjugend (1928) Strafen und Schulgemeinde in der Anstaltserziehung (1929) Die Ernährungsfrage in Erziehungsanstalten – Zur Psychologie der Revolten (1929) Der soziale Ort und seine Bedeutung für Neurose, Verwahrlosung und Pädagogik (1929) Verwahrloste Jugend (1929) Léonard Bourdons System der Anstaltserziehung 1788–1795 (1930) Die Tantalus-Situation – Bemerkungen zum „kriminellen Über-Ich“ (1931) Anzeigen Das proletarische Kind (1927) Herbert Francke: Jugendverwahrlosung und ihre Bekämpfung (1928) Margarete Rada: Das reifende Proletariermädchen (1933) Anhang I. Dokumente zur Fürsorge für die jüdischen Kriegswaisen und die Gründung einer Freien jüdischen Schulsiedlung II. Dokumente zur Geschichte von Kinderheim und Schule in Baumgarten *** Nachweis der Erstveröffentlichungen und Dokumente sowie Editionsbericht (Ulrich Herrmann) Nachwort (Daniel Barth) Erläuterungen zum Dokumentenanhang (Ulrich Herrmann) Personenregister Sachregister

Weitere Artikel aus der Reihe "Bibliothek der Psychoanalyse"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

24,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

44,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

39,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

24,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

19,90 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Bernfeld, Siegfried"

Alle Artikel anzeigen