0

Die Erweiterung der psychoanalytischen Behandlungstechnik

bei neurotischen, traumatisierten, narzisstischen und Borderline-Persönlichkeitsorganisationen, Bibliothek der Psychoanalyse

Erschienen am 15.11.2017, 1. Auflage 2018
39,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837927603
Sprache: Deutsch
Umfang: 534 S.
Format (T/L/B): 3.8 x 21.2 x 15.1 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Vamik Volkan resümiert seine jahrzehntelange Erfahrung als Psychoanalytiker und Psychotherapeut und präsentiert dabei die psychoanalytische Technik, ohne besonderes Augenmerk auf eine bestimmte psychoanalytische Schule zu richten. Er untersucht bekannte technische Konzepte, die im Weiteren überarbeitet, ausrangiert oder aktualisiert werden. Dabei finden auch bisher wenig untersuchte Bereiche Beachtung, etwa die enge Verknüpfung der ethnischen, nationalen oder religiösen Geschichte mit der inneren Welt und die Rolle des Handelns bei der Gesundung. Die technischen Konzepte werden im Sinne der vom Autor entwickelten Feldforschungsmethode anhand von Fallbeispielen illustriert, die teilweise die gesamte Analysedauer umfassen. Dabei hält Volkan auch die Gedanken des Analytikers während der Therapiestunde fest. Lehrenden und Lernenden bietet sich somit die Möglichkeit, die Verknüpfung zwischen klinischen Beobachtungen, dem psychodynamischen Verständnis und den daraus gezogenen technischen Erwägungen zu hinterfragen, sie mit den eigenen Methoden zu vergleichen und dadurch ihren Fokus zu erweitern.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Psychosozial-Verlag
vertrieb@psychosozial-verlag.de
Walltorstr. 10
DE 35390 Gießen

Rezension

»In seiner Mischung aus umfassender Theoriekenntnis, langjähriger Praxis und autobiographischer Offenheit ist es ein Alterswerk, in dem der Autor aus der Literatur selektiv und anwendungsorientiert zusammenfasst und mit eigenen Konzepten am Stand der Zeit ergänzt. Für alle an der psychoanalytischen Behandlung von PatientInnen mit Persönlichkeitsstörungen Interessierten kann ein klare Leseempfehlung ausgesprochen werden.« Günter Dietrich, Feedback (Zeitschrift der ÖAGG - Österr. Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik) 3&4/2013

Leseprobe

Leseprobe

Inhalt

Inhalt Danksagung Über dieses Buch Teil I Psychoanalytische Behandlung der neurotischen Persönlichkeitsorganisation Kapitel 1 Das therapeutische Setting Kapitel 2 Initiale Fantasien und Hindernisse Kapitel 3 Was behandle ich? Teil 1: Fragen zu Beginn der Behandlung Kapitel 4 Was behandle ich? Teil 2: Das Erstellen einer psychodynamischen Formulierung Kapitel 5 Therapeutische Mitteilungen in der Anfangsphase Kapitel 6 Freuds Liste der Widerstände Kapitel 7 Aktualisierung von Freuds Liste der Widerstände Kapitel 8 Eine Deutung geben Die Verknüpfung von »Sich-Erhängen« und »Die-Toilettenspülung-Betätigen« Kapitel 9 Jahre, in denen sich zwei Menschen in einem Raum treffen Kapitel 10 Therapeutisches Spiel: Es werde Licht Kapitel 11 Ein psychoanalytischer Prozess vom Anfang bis zur Beendigung Fall 1: Ein Schwertkampf Teil II Personen mit aktualisierten unbewussten Fantasien und transgenerationellen Transmissionen von Traumata Kapitel 12 Aktualisierte unbewusste Fantasien Kapitel 13 Ein psychoanalytischer Prozess vom Anfang bis zur Beendigung Fall 2: Eine tote Mutter lebendig machen und zwanghafte Masturbation Kapitel 14 Psychologische Lasten, die von einer Generation an die nächste weitergegeben werden Ein Zusammenprall von Jüdischsein/Einstein und Christlichsein/»Weiß«-Sein Kapitel 15 Das Zusammenspiel äußerer und innerer Kriege Teil III Personen mit narzisstischer Persönlichkeitsorganisation Kapitel 16 Was behandle ich? Teil 3: Das Erkennen von »Spaltung« Kapitel 17 Einführung zu Personen mit narzisstischer Persönlichkeitsorganisation Kapitel 18 Ein psychoanalytischer Prozess vom Anfang bis zur Beendigung Fall 3: Ein Mann, der in einer eisernen Kugel lebte Kapitel 19 Was lehrt uns die Arbeit mit einem Patienten wie Brown? Kapitel 20 Erfolgreiche, masochistische, sadistische, und borderlinenahe Personen mit narzisstischer Persönlichkeitsorganisation Teil IV Wen können wir sonst noch auf der Couch behandeln? Kapitel 21 Ein psychoanalytischer Prozess vom Anfang bis zur Beendigung Fall 4: Die Analyse einer Südstaatenschönheit Kapitel 22 Von der Analyse Jennifers zur Analyse von Personen mit Borderline-Persönlichkeitsorganisation Kapitel 23 Was behandle ich? Teil 4: Technische Überlegungen zur Analyse von Personen mit Borderline-Persönlichkeitsorganisation Kapitel 24 Die Geschichte einer Pischmisch-Spaltungsübertragung, die eine »entscheidende Zusammenfügung« erreicht Coda Glossar Literatur Personenregister Sachregister Über den Autor

Weitere Artikel aus der Reihe "Bibliothek der Psychoanalyse"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

24,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

24,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

19,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

24,90 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

54,90 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen