0

Urphantasie

Phantasien über den Ursprung, Ursprünge der Phantasie, Bibliothek der Psychoanalyse

Erschienen am 15.08.2023, 1. Auflage 2023
19,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837932454
Sprache: Deutsch
Umfang: 64 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Welchen Status hat die Phantasie innerhalb der Psychoanalyse? Wie lässt sich ihr Verhältnis zur Sexualität begründen? Was haben Phantasieproduktionen mit Ursprungsfragen zu tun? Auf welche Rätsel sucht die Phantasie eine Antwort zu geben? Das sind einige Fragen, die Laplanche und Pontalis in diesem 1964 erstveröffentlichten Essay entfalten. Der neu ins Deutsche übersetzte Text markiert den Moment, an dem sich die Autoren des Vokabular der Psychoanalyse von ihrem Lehrer Lacan abwenden, um ihre eigene Rückkehr zu Freud zu vollziehen. Zum ersten Mal gräbt Laplanche, hier noch mit Pontalis, auf unnachahmliche Weise einen vergessenen Begriff Freuds - die Urphantasie - aus, um ihn für das psychoanalytische Denken fruchtbar zu machen. Die Autoren heben diesen versunkenen Schatz und ziehen Verbindungen zu weiteren Freudschen Begriffen, die nach einer langen Periode des Schweigens wieder zur Sprache kommen: Autoerotismus, Verführung, Nachträglichkeit, Anlehnung. Zusatztext

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Psychosozial-Verlag
vertrieb@psychosozial-verlag.de
Walltorstr. 10
DE 35390 Gießen

Inhalt

Vorwort des Herausgebers Post-scriptum (1985) »Ich kam abends …« »Ich glaube an meine Neurotica nicht mehr« »Ich lese abends Prähistorie« Ur* Ein Szenario mit vielfältigen Auftritten Die Zeit des »auto«: Ursprung der Sexualität Literatur

Weitere Artikel aus der Reihe "Bibliothek der Psychoanalyse"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

24,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

24,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

24,90 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

54,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

19,90 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen