0

Sexual- und Paarberatung mit trans und nicht-binären Menschen

Praxisorientierte Empfehlungen und erfahrungsbasierte Perspektiven, Angewandte Sexualwissenschaft

Erscheint am 15.05.2025, 1. Auflage 2025
69,90 €
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837933659
Sprache: Deutsch
Umfang: 500 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die sexual- und paarberaterische Arbeit mit trans und nicht-binären Klient*innen erfordert ein umfassendes Wissen über deren spezifische Lebenswelten und Bedarfe. Die Autor*innen greifen die häufigsten in der Beratungspraxis formulierten Anliegen auf. Mit einem Fokus auf psychosoziale und medizinische Grundlagen vermitteln sie Fachkräften das nötige Wissen, um trans und nicht-binäre Erwachsene kompetent und sensibel zu beraten. Interviews mit erfahrenen Berater*innen und Aktivist*innen runden den Band ab und geben wertvolle Einblicke in die Praxis. Mit Beiträgen von Frauke Arndt-Kunimoto, Yaniv Barinberg, Annika Baumgart, Florian Däbritz, Katharina Debus, Lovis Diedering, Fabienne Forster, Manuel Ricardo Garcia, Alexander Hahne, Jana Haskamp, Chris Lila Henzel, Tobias Herrmann-Schwarz, Cornelia Jönsson, Chris Lily Kiermeier, Jacob Koenig, Katharina Kroschel, Christopher Lehnherr, Finn Lorenz, Daniel Masch, Clara Naujoks, Rena Onat, Michael Rogenz, Ena Schnitzlbaumer, Helena Smolorz, Clara Thoms, Martin Viehweger, Carlo Wildhaber und Kay Winner

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Psychosozial-Verlag
vertrieb@psychosozial-verlag.de
Walltorstr. 10
DE 35390 Gießen


Inhalt

1 Einleitung 2 Vorwort von Udo Rauchfleisch 3 Sexual- und paarberaterische Grundlagen jenseits der binären Cis-Normativität 3.1 Transition Alexander Hahne und Jana Haskamp 3.2 Coming-out-Prozesse. Ein Interview mit Chris Lila Henzel und Finn Lorenz Jana Haskamp 3.3 Das Konzept Minderheitenstress und seine Anwendung in der Beratung Clara Naujoks 3.4 Internalisierte Transnegativität Jana Haskamp 3.5 Transkulturalität und (Mehrfach-)Diskriminierung Manuel Ricardo Garcia und Rena Onat 3.6 Konsum und Sucht Martin Viehweger 3.7 Intergeschlechtlichkeit Florian Däbritz, Frauke Arndt-Kunimoto und Michael Rogenz 4 Beratung im Kontext von Sexualität 4.1. Sexualität und Sexualkultur von trans und nicht-binären Menschen Alexander Hahne 4.2 Dysphorie und Euphorie Daniel Masch 4.3 Sexpraktiken und Selbstbezeichnungen von Genitalien und Oberkörpern Alexander Hahne 4.4 Hilfsmittel und Toys Carlo Wildhaber 4.5 Das vernarbte Herz - Sexualität älterer trans und nicht-binärer Menschen Helena Smolorz und Alexander Hahne 4.6 BDSM und Kink. Impulse aus der Klient*innenperspektive Katharina Debus 4.7 Sexuelle Gesundheit, STIs und HIV Alexander Hahne und Christopher Lehnherr 4.8 Asexualität Katharina Kroschel und Annika Baumgart 4.9 Autismus und Neuronormativität in der Beratung. Ein Interview mit Lovis Diedering Jana Haskamp 4.10 Sexualitätsbezogene Anliegen in der endokrinologischen Versorgung von jungen trans Personen. Ein Interview mit Kay Winner Jana Haskamp 4.11 Einblicke in die somatische Sexualberatung und sexualitätsbezogene Körperarbeit Alexander Hahne 4.12 Sexualität, Kink und Behinderung. Ein Interview mit Chris Lily Kiermeier Jana Haskamp 4.13 Beratung von trans und nicht-binären Betroffenen sexualisierter Gewalt Jacob Koenig 5 Beratung im Kontext von Partner*innenschaft 5.1. Beratung im Spannungsfeld von Dating, Partner*innensuche und Diskriminierungserfahrungen Tobias Herrmann-Schwarz 5.2 Transition und Partner*innenschaft Jana Haskamp und Alexander Hahne 5.3 Beziehungs- und Familienformen Daniel Masch 5.4 Reflexionsfragen zu Nicht-Monogamie und Polyamorie in der Beziehungsberatung Cornelia Jönsson 5.5 Aromantik in der Beziehungsberatung Annika Baumgart und Katharina Kroschel 5.6 Paarberatung im Kontext von psychischen Erkrankungen. Einblicke in die Praxis Fabienne Forster 5.7 Beratung zu Kinderwunsch und Schwangerschaft Jana Haskamp, Alexander Hahne und Daniel Masch 5.8 Lust und Lustlosigkeit in Partner*innenschaften Jana Haskamp 5.9 Affären und Außenbeziehungen Tobias Herrmann-Schwarz, Jana Haskamp und Alexander Hahne 5.10 Beziehungsgewalt Jana Haskamp 6 Perspektiven und strukturelle Aspekte der Sexual- und Paarberatung 6.1 Beratung und Therapie. Ein Annäherungsversuch Jana Haskamp und Alexander Hahne 6.2 Kontaktaufnahme und Dokumentation Tobias Herrmann-Schwarz 6.3 Beziehungsgestaltung in Beratung und Therapie. Ein Interview mit Chris Lila Henzel und Ena Schnitzlbaumer Jana Haskamp 6.4 Nähe, Verbundenheit und ausgewogene Distanz in queeren Beratungskontexten Yaniv Barinberg 6.5 Als queere Mitarbeiterin im cis-heteronormativen Umfeld Fabienne Forster und Jana Haskamp 6.6 Einblicke in machtkritische Beratung. Ein Interview mit Clara Thoms Jana Haskamp 6.7 Wissen, Haltung und Methodik Jana Haskamp und Alexander Hahne 6.8 Einblicke in Fort- und Weiterbildungen Alexander Hahne und Jana Haskamp 7 Schluss Danksagung Die Autor*innen und Interviewpartner*innen

Weitere Artikel aus der Reihe "Angewandte Sexualwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen