0

Mutterbilder

eBook - Kulturhistorische, sozialpolitische und psychoanalytische Perspektiven

Erschienen am 01.01.2016, 1. Auflage 2016
24,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837968392
Sprache: Deutsch
Umfang: 203 S.
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Das Bild der Mutter ist sowohl traditionell geformt als auch einem stetigen Wandel unterworfen. Kulturelle Ideale und Leitbilder sowie das individuelle Selbstverständnis prägen unser Bild von Mutterschaft. Vor diesem Hintergrund ist zu fragen: Wie »natürlich« sind Muttersein und Mutterliebe? Wie wirken sich gesellschaftliche Anforderungen zum Beispiel die Vereinbarkeit von Beruf und Familie auf die Rolle der Frau und Mutter und die neu zu definierende Rolle des Vaters aus?Die Autorinnen gehen diesen Fragen nach und beleuchten sowohl die historische Dimension der jeweiligen Mutterbilder als auch gegenwärtige Probleme und Phänomene des Mutterschaftsmythos. Sie hinterfragen Stereotype und Familienleitbilder, untersuchen die körperlichen und psychischen Dimensionen von Mutterschaft und zeigen Handlungsspielräume und Gestaltungsmöglichkeiten für selbstbestimmtes Mutter- und Vatersein auf.Mit Beiträgen von Karin Flaake, Helga Krüger-Kirn, Marita Metz-Becker, Ingrid Rieken, Elisabeth de Sotelo, Sabine Toppe und Ulrike Wagner-Rau sowie einem Beitrag des Galeristen Michael W. Schmalfuß

Inhalt

InhaltVorwortEinleitungHelga Kruger-Kirn, Marita Metz-Becker& Ingrid RiekenI. Kulturhistorische PerspektivenMythos MutterschaftKulturhistorische Perspektiven auf den Frauenalltag des 18. und 19. JahrhundertsMarita Metz-BeckerKindsmord im 19. JahrhundertKulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Geschichte der Kindstötung anhand zeitgenössischer KriminalaktenMarita Metz-BeckerMutterbilder in der christlichen Theologie und Frömmigkeitspraxis Streiflichter aus evangelischer PerspektiveUlrike Wagner-RauII. Sozialpolitische PerspektivenPolitikwissenschaftliche Perspektiven auf MutterschaftEin neues Geschlechter- und GenerationenverhältnisElisabeth de SoteloArmut, Familien(leit-)bilder, GeschlechterrollenZur Macht und Wirksamkeit von »guten Muttern« und »gelingenden Kindheiten« in aktuellen UngleichheitsdiskursenSabine ToppeIII. Psychoanalytische PerspektivenMutterschaft und weibliche IdentitätPsychoanalytische und geschlechterkritische ÜberlegungenHelga Kruger-KirnMutterschaft Vaterschaft ElternschaftEine schöpferische KriseHelga Kruger-KirnBedeutung traditioneller Mutterbilder in Familien mit einer in der Paarbeziehung geteilten Elternschaft Beharrungstendenzen und VeränderungsprozesseKarin FlaakeMutterbilderFormen Fakten VisionenMichael W. SchmalfußAutorinnen und Autoren

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist. 

Weitere Artikel vom Autor "Ingrid Rieken/Helga Krüger-Kirn/Marita Metz-Becker"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Soziologie/Frauenforschung, Geschlechterforschung"

Noch nicht lieferbar

16,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

24,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

22,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

8,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen