0

Mutterbilder

Kulturhistorische, sozialpolitische und psychoanalytische Perspektiven, Forum Psychosozial

Erschienen am 15.08.2015, 1. Auflage 2016
24,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837925005
Sprache: Deutsch
Umfang: 200 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 21 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Kulturelle Ideale und Leitbilder sowie das individuelle Selbstverständnis prägen unser Bild von Mutterschaft. Die Autorinnen beleuchten sowohl die historische Dimension als auch gegenwärtige Probleme und Phänomene von Mutterschaft. Sie hinterfragen Stereotype und Familienleitbilder, untersuchen körperliche und psychische Dimensionen und zeigen Handlungsspielräume und Gestaltungsmöglichkeiten für selbstbestimmtes Mutter- und Vatersein auf.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Psychosozial-Verlag
vertrieb@psychosozial-verlag.de
Walltorstr. 10
DE 35390 Gießen

Rezension

»Insgesamt hinterlässt der Sammelband einen heterogenen Eindruck. Das resultiert nicht aus den weit gespannten fachlichen Zugängen, sondern aus der unterschiedlichen theoretischen und analytischen Kohärenz der einzelnen Beiträge.« Elisabeth Timm, Zeitschrift für Volkskunde, Beiträge zur Kulturforschung, 112. Jahrgang, Heft 1/2017

Leseprobe

Leseprobe

Inhalt

Inhalt Vorwort Einleitung Helga Krüger-Kirn, Marita Metz-Becker & Ingrid Rieken I. Kulturhistorische Perspektiven Mythos Mutterschaft Kulturhistorische Perspektiven auf den Frauenalltag des 18. und 19. Jahrhunderts Marita Metz-Becker Kindsmord im 19. Jahrhundert Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Geschichte der Kindstötung anhand zeitgenössischer Kriminalakten Marita Metz-Becker Mutterbilder in der christlichen Theologie und Frömmigkeitspraxis Streiflichter aus evangelischer Perspektive Ulrike Wagner-Rau II. Sozialpolitische Perspektiven Politikwissenschaftliche Perspektiven auf Mutterschaft Ein neues Geschlechter- und Generationenverhältnis Elisabeth de Sotelo Armut, Familien(leit-)bilder, Geschlechterrollen Zur Macht und Wirksamkeit von »guten Müttern« und »gelingenden Kindheiten« in aktuellen Ungleichheitsdiskursen Sabine Toppe III. Psychoanalytische Perspektiven Mutterschaft und weibliche Identität Psychoanalytische und geschlechterkritische Überlegungen Helga Krüger-Kirn Mutterschaft – Vaterschaft – Elternschaft Eine schöpferische Krise Helga Krüger-Kirn Bedeutung traditioneller Mutterbilder in Familien mit einer in der Paarbeziehung geteilten Elternschaft Beharrungstendenzen und Veränderungsprozesse Karin Flaake Mutterbilder Formen – Fakten – Visionen Michael W. Schmalfuß Autorinnen und Autoren

Weitere Artikel aus der Reihe "Forum Psychosozial"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Helga Krüger-Kirn/Marita Metz-Becker/Ingrid Rieken"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Soziologie/Frauenforschung, Geschlechterforschung"

Noch nicht lieferbar

16,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

22,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

8,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

22,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen