0

Aufgewachsen in »eiserner Zeit«

eBook - Kriegskinder zwischen Erstem Weltkrieg und Weltwirtschaftskrise

Erschienen am 01.08.2014, 1. Auflage 2014
19,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837969160
Sprache: Deutsch
Umfang: 163 S.
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Welche Erfahrungen haben unsere Urgroßeltern oder Großeltern als Kleinkinder, Kinder oder Heranwachsende im Ersten Weltkrieg gemacht? Welchen seelischen Belastungen waren sie ausgesetzt? Viele von ihnen wuchsen ohne Väter und mit überlasteten Müttern auf, übernahmen früh Verantwortung und waren oft sich selbst überlassen. Auch die Nachkriegszeit brachte durch die Wirren von Revolution, Inflation und Weltwirtschaftskrise kein Ende der Not. In diesem Sinne hat die Lyrikerin Mascha Kaléko diese Generation treffend als »Kinder der eisernen Zeit« charakterisiert.Viele der Betroffenen haben über ihre Kindheit und Jugend im Ersten Weltkrieg zeitlebens kaum etwas mitgeteilt. Erst seitdem Angehörige der Kriegskindergeneration des Zweiten Weltkriegs zu fragen beginnen, unter welchen Bedingungen ihre Eltern aufgewachsen sind, rücken die generationenübergreifenden Erfahrungen in den Fokus. Anhand von Zeitdokumenten und Selbstzeugnissen der Betroffenen rekonstruiert die Autorin ein eindrucksvolles Bild der Kindheit im Ersten Weltkrieg und deren Auswirkungen auf die folgenden Generationen.

Inhalt

InhaltVorwort1. Kriegskinder des Zweiten Weltkriegs im Ruckblick auf den Ersten Weltkrieg2. Die januskopfige Zeitheimat der Kinder des Ersten Weltkriegs2.1 Aufbruch ins Jahrhundert des Kindes2.2 Ein burgerliches Kindheitsideal und sein bevolkerungspolitischer Schatten2.3 Perspektivisches: Eiserne Zeiten3. Kinder und Heranwachsende im Krieg3.1 Zwischen Begeisterung und Ernuchterung3.2 Hungerjahre an der Heimatfront3.3 Abwesende Vater3.4 Belastungen der Mutter3.5 Diagnose: Nervositat4. Kriegskinder als Kriegsopfer4.1 Fakten und Fragen4.2 Hilfsleistungen in großem Stil4.3 Politische Debatten um Kriegsschuld und Kriegsgedenken4.4 Kinder und Mutter als Kriegshinterbliebene4.5 Kriegskinder kommen zu Wort5. Zwischen Weimarer Republik und Nationalsozialismus5.1 Sozialer und politischer Sprengstoff: Eine junge Generation ohne Zukunft?5.2 Der Siegeszug eiserner Zucht in der NS-Zeit6. Langzeitbelastungen: Erster und Zweiter Weltkrieg im Kontext6.1 Vom Umgang mit eisernen Zeiten nach 19456.2 Psychohistorisches Erbe des 20. JahrhundertsZitierte Quellen und Literatur Abbildungsnachweise

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist. 

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

11,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

36,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

29,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

25,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen