Hobrechtswald - Eine neu entwickelte Landschaft bei Berlin-Buch
Naturweide-Projekt, Skulpturenpark, Schönower Heide - Mit Wandertipps und Radrouten, Geheimnisvolle Orte nah bei Berlin
Erschienen am
20.05.2010, 1. Auflage 2010
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783839169919
Sprache: Deutsch
Umfang: 128 S., 8 farbige Illustr., 53 Fotos
Format (T/L/B): 0.9 x 21.5 x 13.5 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Dieses Buch füllt ganz zweifellos eine Lücke. Hier wird erstmals eine faszinierende Landschaft beschrieben, die sich in rasanter Entwicklung befindet und zudem eine spannende Geschichte hinter sich hat. Es ist ein Erholungsraum, der zugleich als wegweisendes Umweltprojekt heraus sticht.Auf der großen Natur-Weide bei Hobrechtsfelde finden Pferde und Rinder einen friedlichen Lebensraum, denn sie kommen dort hauptsächlich als "Landschaftspflegera¿oe zum Einsatz. Die halboffene Waldlandschaft entstand durch Aufforstungen (seit 1987) auf ehemaligen Berliner Rieselfeldern. Und die alten Strukturen (Gräben, Wälle und Becken) sind z.T. noch immer deutlich zu erkennen. Vor allem entstanden zwei interessante Teich-Biotope, die den trocken gefallenen Böden und Wasserläufen neues Leben einhauchen. Das Gelände wird heute wieder gezielt bewässert, was bereits gute Ergebnisse zeigt. Renaturierung durch den Menschen kann erfolgreich sein. Ein spannender Prozess! Viel Potential also für Naturfreunde und Erholungssuchende.Nebenbei lockt sogar ein außergewöhnlicher Kunstgenuss im weitläufigen Skulpturenpark. Die freie Ausstellung "Steine ohne Grenzen" ermöglicht tatsächlich ein noch intensiveres Naturerlebnis. Die kleinen und großen Sensationen, die sich rund um Hobrechtsfelde, Schönow und Schönwalde-Gorinsee bieten, sind schon ein besonderes Erlebnis. a¿" Entdecken Sie es selbst.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt
Autorenportrait
Ino Weber, 1959 in München geboren, ist Naturwissenschaftler und ein kreativer Denker. Er ist heute hauptberuflich als Buchautor tätig. Nach langen Jahren der Berufstätigkeit in der Industrie, vor allem aber im sozialen Dienst beim Unionhilfswerk, ergab sich erst vor wenigen Jahren die Gelegenheit, das Schreiben wieder aufzunehmen. Themenschwerpunkte sind Philosophie und Natur. 2008 entstand die Idee, besondere Reisebücher zu schreiben. Die Reihe "Brandenburg für Entdecker" wird weiter zügig um interessante Titel ergänzt. 2010 startet zusätzlich die Reihe "Geheimnisvolle Orte nah Berlin".Im philosophischen Erstlingswerk "Das Karma-Gesetz" legt Ino Weber die Quintessenz einer sehr praktischen Philosophie und neuen Ethik dar. Das zweite Werk "Philosophie 2020" ging aus gehaltenen Vorträgen hervor und kann sich mit seinen klaren Gedanken durchaus als zukunftsweisend heraus stellen.