0

Riskante Technik

eBook - Wahrnehmung und Regulierung in der Hochmoderne, 1800 - 2000. Kulturgeschichten der Moderne

Erscheint am 28.02.2025, 1. Auflage 2025
Auch erhältlich als:
24,99 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783839426036
Sprache: Deutsch
Umfang: 200 S.
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Seit den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts etablierte sich ein von Bürokratisierung, Verrechtlichung und Szientismus geformtes Regulierungsparadigma, das wesentlich zur Akkulturation und Normalisierung riskanter Technologien beigetragen hat. Erst seit den 1970er Jahren wurde das Versprechen von Sicherheit und Gewissheit durch Verwissenschaftlichung als Rationalitätsfiktion dekonstruiert. Die Beiträge des Bandes diskutieren Wahrnehmungs-, Deutungs- und Regulierungsmuster riskanter Technologien sowie Strukturen des Risiko- und Katastrophenmanagements in der Hochmoderne an Beispielen aus dem Eisenbahnwesen, der chemischen Industrie und der Kernkraft.

Autorenportrait

Uwe Fraunholz (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im SFB 804 »Transzendenz und Gemeinsinn« an der Technischen Universität Dresden.Thomas Hänseroth (Prof. Dr. rer. oec. habil.) lehrt Technik- und Technikwissenschaftsgeschichte an der Technischen Universität Dresden.

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist. 

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)"

Alle Artikel anzeigen