Eine große indigene Familiensaga.
Es gibt Trommeln, die heilen, und Trommeln, die töten können. Sie werden eins mit dem Menschen, der sie hütet. Faye Travers hat zwar indigenes Blut in den Adern, mit ihrer Herkunft verbindet sie aber nur noch ihre Begeisterung für indigene Antiquitäten. Bis sie auf eine wunderschöne alte Trommel stößt. Die Suche nach ihrem rechtmäßigen Besitzer führt Faye in ein Reservat und wird bald zu einer Entdeckungsreise in die Geschichte ihrer eigenen Familie ...
Der Klang der Trommel erzählt von den großen Fragen des Lebens, von Betrug, Schuld, Liebe und Verzeihung.
Der Klang der Trommel bietet, was wir von großer Literatur erhoffen: Antworten auf die großen Lebensfragen zu erhalten. Das ist Weltliteratur zwischen Faulkner und Proust. Deutschlandradio Kultur, Lutz Bunk.
Louise Erdrich, geb. 1954 in Little Falls, Minnesota, ist die Tochter einer Indianerin und eines Deutsch-Amerikaners. Für ihre Lyrikbände, Kinderbücher und zahlreichen Romane wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Sie ist die Inhaberin von Birchbark Books, einer charmanten unabhängigen Buchhandlung. Im Aufbau Taschenbuch liegt ihr Roman "Die Rübenkönigin" vor.Auf Deutsch erschien zuletzt bei Aufbau "Das Haus des Windes", wofür sie 2012 mit dem National Book Award ausgezeichnet wurde.