0

Schweizer Krokodile

Die berühmten Gotthard-Loks und ihre Schwestern, EK-Themen 58

Erschienen am 07.06.2019
14,80 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783844618853
Sprache: Deutsch
Umfang: 96 S.
Format (T/L/B): 0.8 x 28 x 21 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Im November 1919, vor bald 100 Jahren, nahmen die SBB das erste "Krokodil" in Betrieb. 40 Jahre lang waren die markanten und sehr kräftigen Lokomotiven die Königinnen auf den Steilrampen am Gotthard, bis weit in die siebziger Jahre zogen Krokodile schwere Güterzüge durch das schweizerische Mittelland. Die populären Lokomotiven aus der Pionierzeit der elektrischen Traktion bleiben unvergessen. Das EKThemenHeft über die Schweizer Krokodile erscheint zum hundertsten Geburtstag des damals als Fc 6/8 12251 bezeichneten erstgelieferten SBBKrokodils. Diese Lokomotive, zuletzt als Be 6/8II 13251 bezeichnet, ist 1974 nach 55 Betriebsjahren ausrangiert worden. Das Heft behandelt zum einen die 51 SBB-Lokomotiven der Serien Fc 6/8, Ce 6/8II, Ce 6/8III, Be 6/8II und Be 6/8III, zum anderen die 15 meterspurigen Rhätischen Krokodile Ge 6/6I der Rhätischen Bahn und die drei Seetal-Krokodile De 6/6 der SBB. Speziell erwähnt werden die erhalten gebliebenen Lokomotiven dieser Bauarten. Am Rand gestreift werden auch ausländische Verwandte der Schweizer Krokodile, so etwa die österreichischen Krokodile der Lokreihen 1100, E 89, 1089 und 1189 sowie die deutschen und österreichischen Lokomotiven der DB-Reihe E 94 und der ÖBB-Lokreihe 1020. 807280919394LangtextGluck's wonderful but neglected 1774 opera, inspired by the Greek legend, is treated with forceful and convincing simplicity in Klaus Guth's revolutionary production staged in at the Opernhaus Zürich. The psychological drama in a tense atmosphere of fears and traumas is underlined by Guth's use of huge masks and enclosed spaces. As Guth himself puts it: "I have often used such a system of masked figures to give visual expression to the inner psychological state of the individuals concerned." "When we look on what he (Gluck) was trying to reform, it means simplicity. It means essentially getting rid of things", explains conductor William Christie. His typically transparent but never cold orchestral sound perfectlymatches the descriptive elements in Gluck's score, while the cast gives a winning and deeply-felt performance of the tragedy.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
EK Medien GmbH |EK-Verlag - Eisenbahn-Kurier
Alexandra Weber
info@eisenbahn-kurier.de
Munzinger Str. 5a
DE 79111 Freiburg

Inhalt

Die Krokodile der SBB Museums-Krokodile Das rhätische Krokodil Das Seetal-Krokodil Das österreichische Krokodil Die indische „Krabbe“ Die deutschen E 93/E 94 und die österreichische 1020 Die Ee 6/6 Modellbahn-Krokodile Nachwort und Dank, Glossar, Literaturverzeichnis

Weitere Artikel aus der Reihe "EK-Themen"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

11,80 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

12,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

14,80 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

12,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

12,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

14,80 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Ratgeber/Fahrzeuge/Schienenfahrzeuge"

Alle Artikel anzeigen