0

Die Baureihe 01 - Bd 1

Der Star unter den Schnellzug-Dampflokomotiven der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft - Enstehung, Technik, Versuchsergebnisse und betriebliche Bewährung, Umbauten und Museumslokomotiven, EK-Baureihenbibliothek

Erschienen am 19.11.2020
49,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783844660401
Sprache: Deutsch
Umfang: 330 S.
Format (T/L/B): 2.7 x 30 x 21.2 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Null-Eins - beim Klang dieser zwei Ziffern erscheint vor dem geistigen Auge sofort das Bild der berühmten Schnellzug-Dampf­lokomotive mit den charakteristischen großen Wind­leit­blechen, dem mächtigen Kessel und den 2 Meter großen Treib­rädern! Die Faszination der Dampf­lokomotive - sie ist unwillkürlich verbunden mit der wuchtigen 01, die mit kreisenden Treib­stangen unter einer kraftvoll aufsteigenden Dampf­fahne vor einem langen Schnell­zug über die Schienen jagt! Wer hat nicht schon davon geträumt, auf dem Führerstand einer 01 vor einem Fern­schnellzug den Zauber der alten Eisenbahn zu erleben? Entstanden vor fast 100 Jahren sollte die erste Einheits-Schnell­zug­lokomotive der Deutschen Reichs­bahn-Gesellschaft drei Kriterien erfüllen: Deutliche Steigerung der Leistung gegenüber den vorhandenen Länder­bahn­maschinen, Ver­ein­heit­lichung und höchste Wirt­schaft­lichkeit. Dazu wurden zwei unterschiedliche Antriebs­konzepte und Bau­reihen realisiert: Die Vierzylinder-Verbund-02, die in zehn Exemplaren gebaut wurde und die Zweizylinder-01. Letztlich setzte sich die einfachere 01 durch, die zwischen 1925 und 1938 mit 231 Maschinen abgeliefert wurde. Die 01 wurde zu DER Schnell­zug­lok der Reichs­bahn! Womit ihre Schöpfer nicht gerechnet hatten: In den fünfziger Jahren erlebte die 01 bei beiden deutschen Bahn­verwaltungen nochmals eine große Blütezeit! Die DB leitete bereits zu Beginn der sechziger Jahre das Ende im Jahr 1973 ein. Die DR dagegen setzte die stolzen Pacifics noch bis Herbst 1977 zwischen Berlin und Dresden ein und trennte sich erst 1981/82 von ihren letzten 01. Heute sind noch 14 Exemplare (ohne die 5 Lok der Baureihe 015) erhalten, davon derzeit drei betriebsfähig. Frank Lüdecke konnte das vom hoch geschätzten Spezialisten und Fachautor, Dipl.-Ing. Horst Troche, begonnene Projekt fortführen und seine Material­sammlung übernehmen. Er entwirft vor dem Hinter­grund geschicht­licher Zusammen­hänge ein detailliertes Panorama dieser bemerkens­werten Lokomotive: Ein würdiges Denkmal! Band 1 enthält die Entstehungsgeschichte mit der Konkurrenz von Vier­zylinder-Verbund- und Zweizylinder-Triebwerk, Versuchsergebnisse und Vergleichs­versuche mit Länder­bahn­loks werden ebenso aus­führlich beleuchtet wie die Umbauten bei der DB und die Loks mit DB-Hochleistungskessel und die Museums­lokomotiven. Anekdoten aus dem Betrieb geben Einblick in die alte Welt der Maschinen­männer.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
EK Medien GmbH |EK-Verlag - Eisenbahn-Kurier
Alexandra Weber
info@eisenbahn-kurier.de
Munzinger Str. 5a
DE 79111 Freiburg
https://www.ekshop.de/

Inhalt

Vorwort Entstehungsgeschichte Technische Beschreibung der Baureihen 01 und 02 1. Der Kessel für 01 und 02 2. Die Kesselausrüstung 3. Der Rahmen 4. Das Laufwerk 5. Das Drehgestell 6. Die Zylinder der 01 7. Das Triebwerk 8. Die Steuerung der 01 9. Die Bremse 10. Die Dampfheizung 11. Die Schmierung 12. Die Beleuchtungsanlage 13. Die Zugbeeinflussung 14. Das Führerhaus 15. Fristarbeiten 16. Die Tender 17. Die Vierzylinder-Verbundvariante 02 18. Die Technischen Daten der Baureihen 01 und 02 Die am Bau der 01 und 02 beteiligten Lokomotivfabriken Personalia August Meister Hans Nordmann Richard Paul Wagner Friedrich Witte Das Vereinheitlichungsbüro Erprobung und Versuche Systematische Leistungsprüfung und thermische Messungen Vergleichsversuche mit Lokomotiven der Baureihen 01, 02, 39 und 185 bei den Bahnbetriebswerken Hamm, Hof und Erfurt Vergleich Betriebskosten der Baureihen 01, 02 und 185 Versuche mit verschiedenen Windleitblechen Versuche an 01 087 mit dem Friedmann-Abdampfinjektor Versuchsfahrten mit 01 093 auf der Strecke Berlin – Hamburg Versuchsfahrten im Juli 1933 auf der Franken­waldrampe Versuchsfahrten Berlin Anhalter Bf – Erfurt – Frankfurt (Main) 1935 Die 01 vor dem „Rheingold“ Leistungsprogramm Änderungen der Bauart Übersicht der Bauartänderungen Frontansichten I: 01 und 02 der Reichsbahn Bauartänderungen bei der Deutschen Reichsbahn bis 1945 Bauartänderungen bei der Deutschen Bundesbahn Umbauloks mit Henschel-Mischvorwärmern Weitere Bauartänderungen Frontansichten II: Deutsche Bundesbahn Einbau von Hochleistungskesseln Betriebliche Bewährung der 01 mit Hochleistungskessel Bauartänderungen bei der Deutschen Reichsbahn der DDR Abweichungen in der Bauart bei den Loks der Baureihe 01 Die 01 im AW Nied Vergleich der 01 mit französischen Schnellzugloks Beschaffung und Betriebsmaschinendienst Die 01 in Zahlen, Daten und Fakten 01 122 – die erste ausgemusterte 01 mit DB-Hochleistungskessel Mit Baureihe 01.20 bespannte schnellfahrende Reisezüge der DR Gesamt-Laufleistungen Höchste Laufleistungen pro Monat Die höchsten Monatslaufleistungen nach Bahnverwaltung Erhaltungskosten auf 1.000 Lok-km Kohleverbrauch Auf dem Führerstand der 01 Schwerstarbeit für Lok und Mannschaft der 01 094 Ein Lokführer kennt seine Lok! Auf 01 177 vor F 21 Auf dem Führerstand der 01 mit Hochleistungskessel Behandlung und Bedienung der Neubaukessel Lokmänner auf der 01 Erhaltene Lokomotiven Lebensläufe aller 01 und 02 Einbaudaten der Dreifrequenz-Indusi Kesselverzeichnisse aller 01 und 02 Danksagung

Weitere Artikel aus der Reihe "EK-Baureihenbibliothek"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Ratgeber/Fahrzeuge/Schienenfahrzeuge"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

7,99 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

49,99 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

10,95 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

10,95 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen