Perzeption und Rezeption
Wahrnehmung und Deutung im Mittelalter und in der Moderne, Nova Mediaevalia Quellen und Studien zum europäischen Mittelalter 12, Nova Mediaevalia 12, Quellen und Studien zum europäischen Mittelalter
Erschienen am
24.04.2014, 1. Auflage 2014
Beschreibung
In historical research,the subjectivity of medieval authors was often perceived as a negative factor which had to be excluded by critical methods. Only for two or three decades, the history of perceptions, interpretations and conceptions is recognized as an important approach (not only) to medieval history. Thus, the articles collected in the volume use this approach to come to a better understanding of the late medieval world and to put modern reception and discussions on a more solid foundation.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen
Autorenportrait
Joachim Laczny ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Universität Hamburg. Dr. Jürgen Sarnowsky ist Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Hamburg.
Rezension
Wenn man die Subjektivität der mittelalterlichen Autoren nicht nur als störenden Faktor sieht, die durch intensive Quellenkritik herausgefiltert werden muss, eröffnen sich neue Perspektiven auf die mittelalterliche Geschichte. Die inhaltlich sehr unterschiedlichen Beiträge dieses Bandes wenden sich daher bewusst den Wahrnehmungen und Vorstellungen der Zeit zu, um sich so der spätmittelalterlichen Welt zu nähern und zugleich auch die moderne Rezeption und Diskussion auf eine bessere Grundlage zu stellen.