0

Die Schutzschwelle für Werke der angewandten Kunst nach deutschem und europäischem Recht

Schriften zum deutschen und internationalen Persönlichkeits- und Immaterialgüterrecht 42

Erschienen am 03.04.2017, 1. Auflage 2017
45,00 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783847106968
Sprache: Deutsch
Umfang: 237 S., 10 Fotos
Format (T/L/B): 1.4 x 23.5 x 16.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Mit dem Geburtstagszug-Urteil hat der Bundesgerichtshof das Erfordernis einer besonderen Schöpfungshöhe für Werke der angewandten Kunst aufgegeben. Nun gilt auch hier derselbe Maßstab wie bei der reinen Kunst. Lukas Mezger untersucht diese neue Schutzschwelle und praktisch handhabbare Kriterien. Besonderes Augenmerk liegt auf den Vorgaben des europäischen Rechts. Dabei wird deutlich, dass den Ausschließlichkeitsrechten des Urheberrechts und seiner langen Schutzdauer ein hohes Freihaltebedu¨rfnis gegenübersteht. Dieser Konflikt kann allein durch einen engen Schutzbereich nicht aufgelöst werden. In funktionaler Abgrenzung zu den verwandten Rechtsgebieten des Design-, Marken- und Lauterkeitsrechts und nach einer rechtsvergleichenden Analyse werden Lösungen für praktische Probleme aufgezeigt.  In the "Geburtstagszug" case, the German Federal Court of Justice abandoned the requirement of a special threshold of originality for works of applied art, applying the fine art test of "artistic merit". The book examines this new threshold under both German and European copyright law. The conflict arising from the extreme duration of copyright and the dangers of blocking creativity and fair use cannot be resolved by narrowing the scope of protection for these works. Based on a comparative analysis and delineating copyright from design, trademark and unfair competition law, the book proposes solutions to practical problems regarding the protection of works of applied art.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen


Autorenportrait

Dr. Lukas Mezger ist Rechtsanwalt mit Schwerpunkten im Medien- und IT-Recht in Hamburg.

Rezension

Lukas Mezger untersucht diese neue Schutzschwelle und verordnet sie handhabbar. Besonderes Augenmerk liegt auf den Vorgaben des europäischen Rechts. Dabei wird deutlich, dass den Ausschließlichkeitsrechten des Urheberrechts und seiner langen Schutzdauer ein hohes Freihaltebedürfnis gegenübersteht. Dieser Konflikt kann allein durch einen engen Schutzbereich nicht aufgelöst werden. In funktionaler Abgrenzung zu den verwandten Rechtsgebieten des Design-, Marken- und Lauterkeitsrechts und nach einer rechtsvergleichenden Analyse werden Lösungen für praktische Probleme aufgezeigt.

Mit dem Geburtstagszug-Urteil hat der Bundesgerichtshof das Erfordernis einer besonderen Schöpfungshöhe für Werke der angewandten Kunst aufgegeben. Nun gilt auch hier derselbe Maßstab wie bei der reinen Kunst.