0

Die Beendigung von Nutzungsrechten im US-amerikanischen und deutschen Urheberrecht

Schriften zum deutschen und internationalen Persönlichkeits- und Immaterialgüterrecht 8

Erschienen am 07.09.2004
55,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783899711844
Sprache: Deutsch
Umfang: 275 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Urheberrechtliche Nutzungsverträge werden zum Leidwesen vieler Urheber meist 'auf ewig' geschlossen, eine Kündigung und Neuübertragung der Werkrechte ist dem Schöpfer nur im Ausnahmefall möglich. Der US-Copyright Act bietet hier mit dem unveräußerlichen 'Termination Right' 35 Jahre nach Vertragsschluss eine Abhilfe, die 2002 beinahe auch in das deutsche Urhebergesetz eingeführt worden wäre. Das vorliegende Buch stellt umfassend die Entwicklung und Funktionsweise dieses auch deutsche Urheber und Verwerter betreffenden amerikanischen Rechtsinstituts dar, untersucht die deutsche und übrige ausländische Rechtslage zur ordentlichen Kündigung von Nutzungsverträgen und entwickelt basierend hierauf einen eigenen Entwurf für das deutsche Urhebergesetz.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen

Weitere Artikel aus der Reihe "Schriften zum deutschen und internationalen Persönlichkeits- und Immaterialgüterrecht"

Alle Artikel anzeigen