0

Rechte Verhältnisse in Hochschule und Gesellschaft

Rassismus, Rechtspopulismus und extreme Rechte zum Thema machen, Schriften der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen 35

Erschienen am 12.07.2021, 1. Auflage 2021
41,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783847424987
Sprache: Deutsch
Umfang: 351 S.
Format (T/L/B): 2.3 x 21.2 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Rassismus, Antisemitismus und Rechtspopulismus sind allgegenwärtig und berühren auch Hochschulen als Bildungsorte in ihrer gesellschaftlichen Verantwortung. Der Band thematisiert aus unterschiedlichen Blickwinkeln aktuelle rassistische, antisemitische und faschistische Erscheinungen in Gesellschaft und Hochschule und diskutiert die hochschulpolitischen Potentiale diesen entgegenzuwirken in der Lehre und in der Transferarbeit.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Barbara Budrich GmbH
Magdalena Lautenschlager
info@budrich.de
Stauffenbergstr. 7
DE 51379 Leverkusen

Autorenportrait

Dr. Markus Baum, wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Stadt Aachen im Fachbereich Wohnen, Soziales und Integration, Lehrkraft für besondere Aufgaben, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen Aachen Julia Maria Breidung, B.A., Referentin am Zentrum für Antisemitismus- und Rassismusforschung, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen Aachen Prof. Dr. Martin Spetsmann-Kunkel, Professor für Politikwissenschaft, Dekan, Leiter des Zentrums für Antisemitismus- und Rassismusforschung, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen Aachen

Inhalt

Markus Baum, Julia Maria Breidung, Martin Spetsmann-Kunkel: Rechte Verhältnisse in Hochschule und Gesellschaft Philip Manow: Die (Ent-)Demokratisierung der Demokratie – zwei Prozesse Floris Biskamp: Rechtsruck, welcher Rechtsruck? Richard Gebhardt: „Einzeltäter“? Zur Diskussion über einen zentralen Aspekt des aktuellen Rechtsextremismus Philipp Markgraf, Johanna Zeevaert: Die antisemitische Basisideologie der Neuen Rechten und des politischen Islam Leonie Johanna Illmer: Ethnopluralist_innen – das sind die Anderen. Linker Ethnopluralismus in den Debatten um kulturelle Aneignung Martin Seeliger: Pop als Kulturkampf? Gangstarap und Identitätsrock als Ausdruck sozialer Konflikte im Neoliberalismus Markus Baum: Urbane Architektur und Politik. Zum Verhältnis von Baustilen, Strategien der Rechten und Kapitalismus Laura Maren Michel: Digital, interaktiv und rechtsextrem. Jugendliche als Zielgruppe rechter Online-Rekrutierung Tim Ernst: Gleichgeschaltet in die Praxis: die Soziale Frauenschule Aachen und der Nationalsozialismus Susanne Bücken: Antimuslimischen Rassismus und extrem rechtes Denken in der Hochschule beim Namen nennen – Eine rassismuskritische Intervention Brigitte Hasenjürgen: Rassismus an der Hochschule. Was tun für eine rassismuskritische Hochschulentwicklung? Johanna Meiers, Wael Baitamani: Rassismuskritisch Lernen im Kontext eines Workshops? Eine Reflexion aus der Perspektive der Workshopleitung Weena Mallmann, Insa Paschert, Annika Wilden: Rassismus und Diskriminierung im Hochschulkontext. Reflexionen im Spannungsfeld von Handlungsfähigkeit und Verunsicherung

Weitere Artikel aus der Kategorie "Soziologie"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

10,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

24,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

12,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

21,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

32,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen