0

Strukturdaten Distance Learning/Distance Education 2023

Fachbeiträge zur beruflichen Bildung

Erschienen am 27.11.2023, 1. Auflage 2023
24,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783847428725
Sprache: Deutsch
Umfang: 53 S.

Beschreibung

Angesichts rasanter technologischer Entwicklungen und einer umfassenden Digitalisierung von Gesellschaft und Arbeitswelt gewinnt lebensbegleitendes Lernen zunehmend an Bedeutung. Nichtakademische und hochschulische Bildungsangebote in Form von Distance Learning/Distance Education bieten dabei ein etabliertes didaktisches Format, um (Weiter-)Bildung mit Erwerbstätigkeit, familiären Verpflichtungen oder aber auch Einschränkungen in der Mobilität vereinbaren zu können. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) erhebt daher seit 2016 - zunächst im Rahmen einer Revision der Fernunterrichtsstatistik - bei den Anbietern entsprechender Bildungsangebote jährlich Daten zur Anbieter-, Angebots- und Teilnahmeentwicklung. Die vorliegende Publikation präsentiert die Ergebnisse der diesjährigen Erhebung Strukturdaten Distance Learning/Distance Education 2023.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Barbara Budrich GmbH
Magdalena Lautenschlager
info@budrich.de
Stauffenbergstraße 7
DE 51379 Leverkusen-Opladen

Autorenportrait

Angela Fogolin, Abteilung Struktur und Ordnung der Berufsbildung, Bundesinstitut für Berufsbildung Bonn (BIBB)

Inhalt

Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Das Wichtigste in Kürze 1 Einleitung 2 Methodisches Vorgehen 3 Ergebnisse „Strukturdaten Distance Learning/Distance Education 2023“ 3.1 Gesamtrücklauf im Überblick 3.2 Distance Learning 3.2.1 Beteiligte Bildungsanbieter 3.2.2 Distance Learning: Angebot 3.2.3 Fernlernende 3.2.4 Die EU-Standardisierungsinitiative von Microcredentials aus der Sicht von Bildungsanbietern 3.3 Distance Education 3.3.1 Beteiligte Hochschulen 3.3.2 Distance Education: Angebot 3.3.3 Fernstudierende und Teilnehmende 3.3.4 „New Normal“ in der Hochschullehre 3.4 Bildungsanbieter und Hochschulen im Vergleich Literaturverzeichnis Abstract