0

Wissenschaft trifft Praxis

Designbasierte Forschung in der beruflichen Bildung, Berichte zur beruflichen Bildung

Erschienen am 03.04.2023, 1. Auflage 2023
34,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783847428947
Sprache: Deutsch
Umfang: 188 S.
Format (T/L/B): 1.3 x 24 x 17.2 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Designbasierte Forschung umfasst verschiedene Ausprägungsformen von Forschungsprozessen, die auf die Entwicklung und Implementation von Innovationen abzielen. Mit der Anwendung von designbasierten Ansätzen haben Forscherinnen und Forscher den Anspruch, sich an der Lösung praktischer Problemlagen zu beteiligen; dies ist ein wichtiger Ausgangspunkt für die Anlage von Forschungsprozessen und -programmen. Häufig geht es um bisher wenig strukturierte, aktuelle Probleme in der Berufsbildungspraxis, was wiederum bedeutsam für das Aufeinandertreffen und die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis ist. Der Band nimmt die Vielfalt designbasierter Forschung auf und dokumentiert, ergänzt durch Visualisierungen, die Beiträge des AG BFN Forums Wissenschaft trifft Praxis - Designbasierte Forschung in der beruflichen Bildung, welches in einem digitalen Format an der Universität Paderborn stattfand.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Barbara Budrich GmbH
Magdalena Lautenschlager
info@budrich.de
Stauffenbergstraße 7
DE 51379 Leverkusen-Opladen

Autorenportrait

Prof. Dr. Hubert Ertl, Bundesinstitut für Berufsbildung Prof. Dr. H.-Hugo Kremer, Universität Paderborn Prof. Dr. Peter F. E. Sloane, Universität Paderborn

Inhalt

Hubert Ertl, H.-Hugo Kremer, Heike Kundisch, Peter F. E. Sloane: Editorial: Designbasierte Forschung in der berufl ichen Bildung: Perspektiven aus Wissenschaft, Praxis und Politik Tobias Jenert: Design-Based Research als Erforschung und Gestaltung von Interaktionsprozessen zwischen Wissenschaft und Bildungspraxis H.-Hugo Kremer, Nicole Naeve-Stoß: Doing DBR – Überlegungen zum konstruktiven Umgang mit Off enheit und Unsicherheit im Rahmen der forschungsmethodischen Gestaltung designbasierter Forschung Thomas Retzmann, Cennet Yilmaz: Inklusive Übungsfi rma 4.0: Forschung und Entwicklung im designbasierten Verbundprojekt Marc Krüger, Julia Kastrup, María Victoria Cejas Sainz, Stephanie Koch: Können „Digitale Flipcharts“ kollaborative Lehr-/Lernprozesse unterstützen? Wie Design-Based Research-Studien über einen vergleichenden Ansatz diese Frage in der berufl ichen Lehrerbildung beantworten Ronny Röwert, Alexander Schmitt: Ein DBR-generierter Analyserahmen für digitale Unterrichtspraxis in der berufl ichen Bildung Tina Emmler, Petra Frehe-Halliwell: Die Situation, das Narrativ und seine Übersetzung als forschungs method(olog) ische Herausforderungen im Design-Based Research Janika Grunau, Bernd Gössling: Wissenschaft -Praxis-Kooperation in designbasierten Forschungsprojekten – Pragmatische Ansätze zum Umgang mit einem Ideal Mirjam Christ: Zur Übertragbarkeit designbasierter Forschungsergebnisse in die Praxis beitragen: Möglichkeiten der Berücksichtigung des Kriteriums Transportation im Forschungsprozess Monique Ratermann-Busse: Aktive Moderation als Strukturelement der Projektentwicklung und -umsetzung im Kontext des Design-Based-Research-Ansatzes Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Zur Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz Abstract