0

Maler und Lackierer/Malerin und Lackiererin

Ausbildung gestalten

Peter Blase/Eichhorn, Wilfried/Margarete Hauser u a
Erschienen am 04.04.2022, 1. Auflage 2022
37,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783847429142
Sprache: Deutsch
Umfang: 179 S.
Format (T/L/B): 1 x 30 x 21 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Implementation guides from the series Ausbildung gestalten support instructors, vocational school teachers, examiners and trainees in their efficient and practice-oriented planning and implementation of vocational training and examinations. The series is published by the Federal Institute for Vocational Education and Training (BIBB). The contents are developed in collaboration with experts from the training field.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Barbara Budrich GmbH
Magdalena Lautenschlager
info@budrich.de
Stauffenbergstraße 7
DE 51379 Leverkusen-Opladen


Autorenportrait

Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn

Inhalt

Vorwort 1 Informationen zum Ausbildungsberuf 1.1 Warum eine Neuordnung und was ist neu? 1.2 Historische Entwicklung des Berufs 1.3 Karriere, Fort- und Weiterbildung 2 Betriebliche Umsetzung der Ausbildung 2.1 Ausbildungsordnung und Ausbildungsrahmenplan 2.1.1 Paragrafen der Ausbildungsordnung 2.1.2 Ausbildungsrahmenplan 2.1.3 Erläuterungen zum Ausbildungsrahmenplan 2.2 Zeitliche Richtwerte und Zuordnung 2.3 Betrieblicher Ausbildungsplan 2.4 Überbetriebliche Ausbildung 2.5 Ausbildungsnachweis 2.6 Hilfen zur Durchführung der Ausbildung 2.6.1 Didaktische Prinzipien der Ausbildung 2.6.2 Handlungsorientierte Ausbildungsmethoden 2.6.3 Checklisten 2.7 Nachhaltige Entwicklung in der Berufsausbildung 3 Berufsschule als Lernort der dualen Ausbildung 3.1 Lernfeldkonzept und die Notwendigkeit der Kooperation der Lernorte 3.2 Rahmenlehrplan 3.2.1 Berufsbezogene Vorbemerkungen 3.2.2 Lernfelder 3.3 Lernsituationen 4 Prüfungen 4.1 Gestreckte Gesellenprüfung (GGP) 4.2 Prüfungserstellung im Maler- und Lackiererhandwerk 4.3 Prüfungsinstrumente 4.4 Prüfungsstruktur 4.3.1 Teil 1 der „Gestreckten Gesellenprüfung“ 4.3.2 Teil 2 der „Gestreckten Gesellenprüfung“ 5 Weiterführende Informationen 5.1 Hinweise und Begriffserläuterungen 5.2 Fachliteratur 5.3 Links 5.4 Adressen 5.5 Abbildungsverzeichnis