0

Das Konzept des friedlichen Machtübergangs

Die Machtübergangstheorie und der weltpolitische Aufstieg Indiens, Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung 26

Erschienen am 17.04.2014, 1. Auflage 2014
89,00 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783848713707
Sprache: Deutsch
Umfang: 487 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Machtübergänge im internationalen System verlaufen - entgegen der weitverbreiteten Ansicht - nicht zwangsläufig unfriedlich. Eine systematische Behandlung des Konzepts des friedlichen Machtübergangs steht bisher jedoch noch aus, insbesondere im Rahmen der power transition theory (PTT) - der Machtübergangstheorie. Der Autor zeigt, dass die Idee des friedlichen Machtübergangs im Zentrum der Theorie stehen sollte. Zu diesem Zweck rekonzeptionalisiert er die PTT und ihre zentralen Variablen (Macht, Machtwille, Zufriedenheit) und stellt die Theorie vom Kopf auf die Füße. Anhand dieser verfeinerten PTT bewertet er den us-indischen Atomdeal als prinzipiell angemessenes Instrument des Machtübergangsmanagements. 2015 mit dem Dissertationspreis der Stiftung Überlebensrecht ausgezeichnet.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
service@nomos.de
Waldseestr. 3-5
DE 76530 Baden-Baden