0

Die Neuvermessung der Säkularität

Zum Selbstverständnis des Staates im Angesicht islamischen Rechts, Staatsverständnisse 174

Erschienen am 15.12.2023, 1. Auflage 2023
69,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783848775675
Sprache: Deutsch
Umfang: 299 S.
Format (T/L/B): 1.6 x 22.5 x 15.2 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die vornehmste Tugend des säkularen Verfassungsstaates ist die Zurückhaltung, sein Prinzip ist die Freiheit im und zum Glauben. Die zunehmende Bedeutung des islamischen Rechts fordert eine Neuvermessung dieser Freiheit und ihrer um der Säkularität des Staates willen gezogenen Grenzen heraus. Die in diesem Band versammelten Beiträge suchen ausgewählte Orte dieser Neuvermessung auf: Gehört das Kopftuch zum öffentlichen Dienst? Ist der Handschlag Bürgerpflicht? Welches Fremdrecht gilt im eigenen Land? Wirkt das Verbrechen aus verlorener Ehre strafmildernd oder strafschärfend? Kann es Kooperation ohne Korporation geben? In den Antworten auf diese Fragen zeigt sich die Vielgestaltigkeit des Selbstverständnisses des säkularen Verfassungsstaates im Angesicht islamischen Rechts. Mit Beiträgen von Mehmet Osman Gülyesil - Julia Heilen - Alessa Karlinski - Anne Kühler - Bruno Menhofer - Oliver Mohr - Michael W. Müller - Tobias Müller - Bettina Rentsch - Mathias Rohe - Nahed Samour - Aqilah Sandhu - Rike Sinder - Silvia Tellenbach - Maren Lena Vogel - Rüdiger Voigt - Stephan Wagner

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
service@nomos.de
Waldseestr. 3-5
DE 76530 Baden-Baden

Weitere Artikel vom Autor "Rike Sinder"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Politikwissenschaft/Politische Theorien, Ideengeschichte"

Noch nicht lieferbar

48,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

3,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

24,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

28,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen