0

Die Ausweisung

Roman, REVISITED 6, Moderne Klassiker

Erschienen am 14.03.2011
18,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783852862064
Sprache: Deutsch
Umfang: 200 S.
Format (T/L/B): 2 x 21.5 x 14.7 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Berlin 1933, zu Beginn der NS-Diktatur, steht ein österreichischer Journalist im Widerstreit zwischen Anpassung und Widerstand. Berlin 1933. Der österreichische Korrespondent Wilhelm Urbanek sieht sich mit den Zeichen der "neuen Zeit" und den braunen Machthabern konfrontiert. Die politischen Veränderungen in der deutschen Reichshauptstadt gefallen dem Journalisten ganz und gar nicht; er versteht sich als Mahner, der mit klarem Blick bereits erkennt, auf welches Unglück Deutschland zurast. In Urbaneks Umfeld scheint jedoch kaum jemand verstehen zu wollen, dass mit Hitler als Reichskanzler und den ersten Verhaftungen politischer Gegner und Juden, Deutschland innerhalb kürzester Zeit zu einem anderen Land geworden ist. Als Fluchthelfer und mutiger Gegner des nationalsozialistischen Regimes muss sich Urbanek die Frage stellen, was ein Einzelner gegen ein Terrorsystem wirklich ausrichten kann. Als seine regimefeindlichen Aktivitäten auch der Gestapo nicht verborgen bleiben, steht Urbanek vor einer lebenswichtigen Entscheidung.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Milena Verlag
office@milena-verlag.at
Wickenburggasse 21/1-2
AT 1080 WIEN

Autorenportrait

FELIX HUBALEK kommt in den Literaturgeschichten nicht einmal am Rande vor. Der 1908 in Wien geborene Sohn eines Eisenbahners arbeitete nach den Februarkämpfen 1934 in der Illegalität. 1938 floh Hubalek über Brünn in die Schweiz, kehrte aber nach Wien zurück, arbeitete weiter im Widerstand und kam insgesamt dreimal in Gestapohaft, aus der ihn im April 1945 die Rote Armee befreite. Hubalek wurde in Folge Kulturredakteur der Arbeiter-Zeitung, er schrieb zahlreiche Kritiken und Essays, einen Lyrikband und zwei Romane: Der eine über seine Flucht 1938 und die Erlebnisse in den Gestapo-Folterkellern mit dem Arbeitstitel Kaleidoskop in Braun ist Fragment geblieben und bis heute unveröffentlicht, der andere mit dem Titel Die Ausweisung erschien vier Jahre nach Hubaleks Tod im Jahr 1962.

Leseprobe

Der Morgen dämmerte schon, als Dr. Urbanek müde, verbittert und abgespannt seinen alten Tatra durch die schwarz glänzenden, nassen Straßen von Berlin-Tegel zur Steinstraße fuhr, wo er seine kleine Wohnung hatte. Es gab keinen Himmel über Berlin, nur schwere, dunkle Wolken, aus denen dünn, aber stetig ein kalter Herbstregen nieselte. Leer und tot lagen die Straßen da. Urbanek fand, man habe schon zu viel Zeit mit Denken und Reden verschwendet - obwohl gerade er ein Mensch war, der noch unter dem Galgen mit dem Henker zu diskutieren versuchen würde, wie ein englischer Kollege anerkennend von ihm gesagt hatte. Er tat nun so, als wäre es die einfachste und selbstverständlichste Sache der Welt, innerhalb von vierundzwanzig Stunden ein ganzes Leben hinter sich zu lassen und Hals über Kopf in ein anderes, höchst ungewisses hineinzuspringen, wobei die Chancen, sich dabei das Genick zu brechen, keineswegs gering war.

Weitere Artikel aus der Reihe "REVISITED"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

19,50 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

23,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

24,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

23,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

24,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

22,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)"

Alle Artikel anzeigen