0

Neue Flexibilität, neue Normierungen: Der zuverlässige Mensch der Wissensgesellschaft

Wiener Vorlesungen 114

Erschienen am 01.01.2005
12,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783854525141
Sprache: Deutsch
Umfang: 54 S.
Format (T/L/B): 1 x 18.5 x 12.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Der Debatte rund um die Charakteristik der viel beschworenen 'Wissensgesellschaft' fügt der Soziologe Heinz Steinert eine pointierte Facette hinzu: Er skizziert die sich verändernden Bedingungen, die im Lauf der Geschichte den 'zuverlässigen Menschen' ausgemacht haben, von der Disziplin, die lange vor dem Kapitalismus im Kloster erfunden wurde, bis hin zur Disziplin des Konsums als kluger Haushaltsführung mit Sicherung von Geldeinkünften, günstigem Kauf sowie gekonntem Gebrauch der erworbenen Waren, und gelangt schließlich zu dem provokanten Schluss, dass es vor allem Dummheit und Bürokratie sind, die dem zuverlässigen Menschen heute abverlangt werden.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Picus Verlag GesmbH
Alexander Potyka
info@picus.at
Friedrich-Schmidt-Platz 4/7
AT 1080 Wien

Autorenportrait

Heinz Steinert, geboren 1942, Studium der Philosophie, Psychologie und Literaturwissenschaften in Wien, Ausbildung an der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung, Habilitation für Soziologie in Graz, Mitbegründer und danach wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Recht und Kriminalsoziologie in Wien, Professor für Soziologie an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main, starb 2011. Im Picus Verlag erschien in der Reihe Wiener Vorlesungen 'Neue Flexibilität, neue Normierungen: Der zuverlässige Mensch der Wissensgesellschaft'.

Weitere Artikel aus der Reihe "Wiener Vorlesungen"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Philosophie, Religion/Philosophie/Antike bis Gegenwart"

Alle Artikel anzeigen