0

Schwierige Übergänge

Trennungserfahrungen, Identität und Bildung in der Kinderkrippe, Risiko- und Bewältigungsfaktoren aus interkultureller Perspektive, wissen & praxis 164

Erschienen am 15.10.2011, 1. Auflage 2011
Auch erhältlich als:
39,90 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783860998823
Sprache: Deutsch
Umfang: 424 S.
Format (T/L/B): 2.3 x 20.8 x 14.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Dass der Übergang aus der Familie in die Tagesbetreuung für jedes Kind eine Herausforderung darstellt, ist in der Krippenforschung ein gut belegter Befund. Welche Rolle aber spielen kulturelle, soziale und geschlechtsbezogene Faktoren beim Erleben der frühen Trennung? Welche Bedeutung haben die Migrationserfahrungen der Familien? Ausgehend von Beobachtungsbeispielen untersucht die Autorin diese bisher vernachlässigten Fragen aus interkultureller und interdisziplinärer Sicht. Darüber hinaus entwickelt sie Anregungen, wie Bildungsprozesse von Mädchen und Jungen aus unterschiedlichen Herkunftsmilieus und Herkunftskulturen in Kindertagesstätten gelingen können. Ihr Beitrag bereichert die Diskussion über die Anforderungen einer inklusiven frühpädagogischen Praxis.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Brandes & Apsel Verlag
Roland Apsel
vertrieb@brandes-apsel.de
Scheidswaldstraße 22
DE 60385 Frankfurt am Main
www.brandes-apsel.de

Autorenportrait

Ute Schaich, Dr. phil., Erziehungswissenschaftlerin, Gruppenanalytikerin; Fachbereichsleiterin für Pädagogik, Psychologie und Jugend an der Volkshochschule Offenbach am Main; Supervisorin (DGSv) und Institutionenberaterin in freier Praxis; Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte: Pädagogik der frühen Kindheit, Professionalisierung in der Frühpädagogik, interkulturelle und geschlechtsspezifische Sozialisation, Gruppenprozesse.

Weitere Artikel vom Autor "Schaich, Ute"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

28,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen