0

Unterrichtsgespräche.Zwischen Lehrerdominanz und Schülerbeteiligung

Eine Sprechwissenschaftliche Untersuchung didaktischer Ansätze zur Unterrichtskommunikation, Sprechen und Verstehen 6, Schriften zur Sprechwissenschaft und Sprecherziehung

Erschienen am 31.12.1994, 1. Auflage 1994
14,00 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783861100355
Sprache: Deutsch
Umfang: 144 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Geht es nach den Lehrplänen, dann findet Gesprächserziehung in der Schule vor allem im Deutschunterricht statt. Wird aber die 'Vorbildfunktion' der Lehrenden und die 'erzieherische' Wirkung von Unterrichtsituationen berücksichtigt, dann läßt sich sagen, daß jeder Unterricht kommunikative Muster vermittelt. Gesprächserziehung geschieht dann meist unreflektiert in den täglichen Unterrichtsgesprächen. Überlegungen zur Führung von Unterrichtsgeprächen werden oft in allgemeinen oder fachbezogenen Didaktiken entwickelt. Diese prägen die Vorstellungen von Lehrenden und haben so Einfluß auf die Unterrichtspraxis. Der Autor entwickelt ein Klassifikationsmodell für Unterrichtsgespräche nach dem Grad der Schülerbeteiligung und untersucht auf dieser Basis die verschiedensten didaktischen/fachdidaktischen Ansätze zum Unterrichtsgespräch aus der Sicht einer sprechwissenschaftlich orientierten Gesprächserziehung.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Röhrig Universitätsverlag
info@roehrig-verlag.de
Eichendorffstr. 37
DE 66386 St. Ingbert

Autorenportrait

Dr. Martin Beck M.A., Sprecherzieher (DGSS), unterrichtet an einer Grundschule in Rheinland-Pfalz. Er ist Lehrbeauftragter für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung an der Abteilung Landau der Universität Koblenz-Landau.

Weitere Artikel vom Autor "Beck, Martin"

Alle Artikel anzeigen