0

Historischer Campusführer der Universität Stuttgart

Teil II: Vaihingen-Nord, Historischer Campusführer der Universität Stuttgart II

Erschienen am 01.12.2014, 1. Auflage 2014
12,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783862250103
Sprache: Deutsch
Umfang: 210 S.
Einband: Paperback

Beschreibung

Technik- und architekturhistorischer Führer durch die markantesten Gebäude und Sehenswürdigkeiten der Universität Stuttgart. 'In den Sommersemestern 2006, 2007, 2009 und 2010 recherchierten Studierende im Rahmen eines Projektseminars an der Universität Stuttgart unter Anleitung eines Wissenschafts- und Technikhistorikers sowie einer Architekturhistorikerin Informationen über die markantesten Gebäude und sonstigen Sehenswürdigkeiten der beiden universitären Gelände in Stuttgart, in denen sich Forschung und Entwicklung, aber auch Leben und Alltag von Gelehrten, Naturforschern und Technikern abspielte. Das Ziel des Projektseminars war eine handliche und allgemeinverständliche Anleitung für einen Rundweg durch die Areale von Keplerstraße bis Azenbergstraße in der Stadtmitte bzw. um Pfaffenwaldring, Allmandring und Nobelstraße in Vaihingen. Jede/r studentische Teilnehmer/in war aufgefordert, sich ein spezielles Gebäude der Universität auszusuchen und darüber zu schreiben.' (Aus dem Vorwort zu Band I) Mit diesem zweiten Band werden die Ergebnisse für das Areal Vaihingen-Nord präsentiert.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
GNT Verlag
info@gnt-verlag.de
Schloßstraße 1
DE 49356 Diepholz


Inhalt

Einleitung: Der Campus Stuttgart-Vaihingen Objekt A: S-Bahn-Station UniversitätObjekt B: Hörsaalzentrum Objekt C: Elektrotechnik I Elektrotechnik II Objekt D: Mensa II Objekte E-F: Studentenwohnheime Pfaffenhof I und II Objekt G: Universitätssternwarte Objekt H: Institut für Strahlwerkzeuge Objekt I: Die Materialprüfanstalt (MPA) Objekt J: Raumfahrtzentrum Baden-Württemberg (RZBW) Objekt K: Luftfahrt (L3) Station L: Statik und Dynamik Objekt M: Gas- und Aerodynamik, Pfaffenwaldring 21, sowie Objekt N: Windkanäle (N1: Laminarwindkanal; N2: Böenwindkanal) Objekt O: Feuerungs- und Kraftwerkstechnik (IFK) sowie Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen (IVD) Objekt P: Das Heizkraftwerk Objekt Q: Kraftfahrzeugwesen und Verbrennungsmotoren (FKFS) Objekt R: Leichte Flächentragwerke (IL- bzw. ILEK-Pavillon) Objekt S: Otto-Graf-Institut (FMPA) Objekt T: SimTech Objekt U: WAREM Objekte V-W : Institute der Ingenieurwissenschaften sowie Maschinenbau Objekt X: Audimax – Großer Hörsaal Objekt Internationales Begegnungszentrum (IBZ)

Weitere Artikel aus der Reihe ""

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Klaus Hentschel"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Reisen/Kartenzubehör/Sonstiges"

Alle Artikel anzeigen