0
×

Warnmeldung

Bitte melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an, um die Wunschliste nutzen zu können.
Sollten Sie noch kein Kundenkonto besitzen, dann können Sie sich gern registrieren.

Die Anfänge der Pfingstbewegung in Österreich 1920–1945 in zeitgenössischen Dokumenten

Evangelisation und Gemeindegründung in schwieriger Zeit

Erschienen am 14.06.2021
16,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783862692224
Sprache: Deutsch
Umfang: 154
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Die ersten Pfingstgemeinden in Österreich entstanden Anfang der 1920er Jahre durch die Arbeit schwedischer Missionare in Wien. In den Zwischenkriegsjahren gab es nicht nur zwei blühende Gemeinden in Wien, sondern auch missionarische Initiativen im Burgenland, in Kärnten, im Salzburger Land, der Steiermark und in Niederösterreich. Die bewegende Geschichte der Pfingstbewegung in dieser Zeit wird anhand bisher überwiegend unbekannter Berichte geschildert. »Mir kamen die Tränen während dem Lesen des Manuskriptes über die Entstehung der Pfingstgemeinde in Wien und Österreich. Frank Hinkelmann lässt darin fast ausschließlich Primärquellen sprechen, was es dem Leser leicht macht, schnell in die damaligen Realitäten einzutauchen. Außerdem wirken die Geschichten anregend, die Worte des Evangeliums nicht nur zu predigen, sondern auch seine Kraft erleben zu wollen. Das Buch lässt uns nicht nur die eigene Geschichte besser verstehen, es hilft uns auch, die Zukunft herzhafter zu gestalten.« Walter Bösch, langjähriger Pastor der FCG Halbgasse & Wunderwerk Wien Frank Hinkelmann leitet das Institut für Historische Theologie am Campus Danubia in Wien und ist Rektor des Martin Bucer Seminars. Der promovierte Kirchenhistoriker forscht vor allem zum Bereich Pietismus, Freikirchen und Evangelikaler Bewegung in Österreich sowie im europäischen Kontext und hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Aufsätze und Bücher zu diesem Themenbereich veröffentlicht.

Weitere Artikel aus der Reihe "Studien zur Geschichte christlicher Bewegungen reformatorischer Tradition in Österreich"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Alle Artikel anzeigen