Beschreibung
Warum kommen so viele Entwicklungsländer nicht von der Stelle? Wie hängen Ungleichheit und Arbeitslosigkeit mit Zinsen, internationalem Handel und der Lohnpolitik zusammen? Welche Folgen hat die Klimakatastrophe für unsere Art zu wirtschaften? Wie wirkt sich der Corona-Schock auf die Wirtschaft aus und was muss die Wirtschaftspolitik jetzt tun? Ein Atlas für alle, die zunehmend komplexen Zusammenhängen auf den Grund gehen und Weltwirtschaft wirklich verstehen wollen. In nie dagewesener Weise bietet der Atlas Zahlen, Fakten du Analysen zur Weltwirtschaft. Die Daten werden anschaulich aufbereitet und verständlich analysiert. JETZT ERSTMALS IM HANDEL!
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Westend Verlag
horn@westendverlag.de
Waldstraße 12 a
DE 63263 Neu-Isenburg
Autorenportrait
Heiner Flassbeck arbeitete von 2000 bis 2012 bei den Vereinten Nationen in Genf und war dort als Chefvolkswirt der UNCTAD zuständig für Globalisierung und Entwicklungspolitik. Zuvor war er Staatssekretär im Bundesministerium für Finanzen. 2005 wurde Flassbeck von der Hamburger Universität zum Honorar-Professor ernannt. Er ist der Gründer von makroskop.eu, wo er regelmäßig aktuelle Analysen und Kommentaren schreibt. Im Westend Verlag von ihm erschienen sind u.a. die Bücher "Handelt jetzt. Das globale Manifest zur Rettung der Wirtschaft" (2013), "Das Euro-Desaster" (2018) und zuletzt "Der begrenzte Planet und die unbegrenzte Wirtschaft" (2020).
Rezension
Die Weltwirtschaft in Zahlen, Daten und Fakten
"Dieses Heft erklärt einerseits die Funktionsweise der heutigen Wirtschaft, andererseits zwingen die Autoren all diejenigen zum Nachdenken, die glauben, alles schon zu wissen."
JOMO KWAME SUNDARAM, ehem. stv.Generalsekretär bei UN-DESA und bei der UN-Welternährungsorganisation FAO
"Eine bedeutsame Leistung, hoch informativ und nützlich."
JAMES K. GALBRAITH, Professor für Ökonomik, The University of Texas, Austin
"Der ›Altas der Weltwirtschaft‹ ist eine unschätzbare Ressource. Er beschreibt wichtige Trends in der gegenwärtigen Weltwirtschaft auf eine für den Durchschnittsbürger verständliche Weise und räumt mit gängigen Mythen über internationalen Handel und globale Finanzen, Ersparnisse, Investitionen und Verschuldung auf."
JAYATI GHOSH, Professorin für Ökonomik und Entwicklungspolitik, Indien
"In einer Zeit der globalen Krise ist dieser Atlas wegen seiner klaren Sprache und seinen anschaulichen Grafiken ein nützliches Nachschlagewerk für jeden, der sich mit globalen wirtschaftlichen Entwicklungen befasst."
RAJA KHALIDI, Direktor von MAS und Entwicklungsökonom, Palästina
"Eine Welt, die global geworden ist, braucht eine Wirtschaftszeitschrift, welche die besten Erkenntnisse zu ihrer Grundlage macht. Das bietet der ›Atlas der Weltwirtschaft‹."
LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA, Professor für Ökonomik und ehemaliger Finanzminister Brasiliens
"Der Atlas der Weltwirtschaft liefert ein bemerkenswertes Bild der Weltwirtschaft, das zugleich breit und detailliert ist. Wer sich für Wirtschaftspolitik interessiert, wird ihn unverzichtbar finden."
COSTAS LAPAVITSAS, Ökonom und Abgeordneter der Syriza im griechischen Parlament
"Heiner Flassbeck weiß, dass eins plus eins in der Realwirtschaft selten gleich zwei ist, weil es sowohl negative als auch positive Rückkopplungsschleifen zwischen denkenden Individuen und Unternehmen gibt. Das macht seine Schriften informativ und fesselnd zugleich. Im Atlas der Weltwirtschaft behandelt er so viele relevante Themen mit seinem typischen Realismus und seiner Gründlichkeit."
RICHARD KOO, leitender Berater beim CSIS sowie Chefökonom am Nomura Research Institute, Tokio
"Für alle anderen kann er eines der wichtigsten Bücher überhaupt werden."
ZEIT Wissen
"Aktueller geht es nicht, ein Muss für jeden Zahlenfanatiker, Statistiker, aber auch interessierten (Hobby-)Makroökonomen!!
Smart Investor
"Ein wichtiger Begleiter für jede sachlich fundierte Diskussion."
Börsenblatt des Deutschen Buchhandels
"Der Atlas der Weltwirtschaft 2020/2021 legt erschreckende Zahlen vor."
Frankfurter Rundschau
"Originelle Grafiken entwirren die wichtigsten Themen der Ökonomie - ob Schulden, Löhne oder Wechselkurse."
taz
"Aktuelles Nachschlagewerk veranschaulicht weltwirtschaftliche Zusammenhänge."
Junge Welt
Inhalt
INHALT
1 BRUTTOINLANDSPRODUKT Wie groß ist die Weltwirtschaft? Seite 4
Entwicklung und Verteilung der Wirtschaftsleistung in der Welt
2 KONSUM Wer konsumiert wie viel? Seite 10
Der Westen dominiert, Asien holt auf
3 INVESTITIONEN Was treibt die Wirtschaft an? Seite 14
Investitionen entscheiden über die wirtschaftliche Entwicklung
4 AUSSENHANDEL Internationaler Handel – Triebfeder der Weltwirtschaft? Seite 22
Export ist Konsum oder Investition in einem anderen Land
5 WERTSCHÖPFUNG Wo entsteht das Einkommen? Seite 28
Agrar-, Industrie- und Dienstleistungssektor im Vergleich
6 ARBEITSLOSIGKEIT Ist Arbeitslosigkeit unvermeidlich? Seite 36
Das große Versagen der Wirtschaftspolitik
SONDERTEIL DER CORONA-SCHOCK UND DIE WELTWIRTSCHAFT Seite 44
7 SPAREN UND VERSCHULDEN Wer spart und wer verschuldet sich bei wem? Seite 60
Die Finanzierungsseite einer Volkswirtschaft
8 PREISE Inflation – die Welt zwischen Preis-Chaos und Deflation? Seite 72
Auf Höhe und Schwankung der Preisentwicklung kommt es an
9 ZINSEN Arbeitet das Geld nicht mehr? Seite 80
Zinsen auf Rekordtief
10 WECHSELKURSE Was die Welt zusammenhält – oder eben nicht? Seite 88
Wechselkurse bestimmen den internationalen Wert von Handelsgütern
11 LÖHNE Warum brauchen wir Lohnpolitik? Seite 94
Löhne sind unverzichtbarer Schlüssel zu erfolgreicher Wirtschaftsentwicklung
12 BEVÖLKERUNG Wächst die Erdbevölkerung auf über 10 Milliarden Menschen? Seite 106
Die demografischen Perspektiven der Welt sind besorgniserregend
13 KLIMAWANDEL Können wir die Erwärmung der Erde aufhalten? Seite 114
Kohle, Öl und Erdgas müssen überall auf der Welt im Boden bleiben
Abkürzungsverzeichnis Seite 2
Quellen- und Abbildungsverzeichnis Seite 122
Impressum Seite 129
Schlagzeile
Die Weltwirtschaft in Zahlen, Daten und Fakten