Beschreibung
Eine Wohnungseinrichtung aus gesunden Materialien, sparsame Elektrogeräte, weniger Müll, Bettwäsche aus fair gehandelter Baumwolle oder Kosmetika ohne Schadstoffe - wer möchte das nicht? Aber wo anfangen auf dem Weg zu einem nachhaltigen Lifestyle? Muss man gleich sein ganzes Leben umkrempeln, oder gibt es einfache Tipps und Tricks, die richtig was bringen und dabei auch noch Spaß machen? Marcus Franken und Monika Götze haben Wohnen, Leben und Einkaufen unter die Lupe genommen, ökologische Fußabdrücke bestimmt, Einsparpotenziale errechnet - und aus den dabei gewonnenen Erkenntnissen konkrete, leicht umsetzbare Tipps formuliert. Das Resultat ist ein Ratgeber mit klarem, einfachem Konzept: Durch einen Gang durch Haus oder Wohnung lassen sich Nachhaltigkeits- und Einsparpotenziale entdecken. Jede*r kann da ansetzen, wo es besonders leicht fällt oder sich die Lebensqualität spürbar steigern lässt. Schritt für Schritt, Raum für Raum. Ein Ratgeber für alle, denen 'öko' in Wohnzimmer, Küche und Bad Wert wichtig ist und die Lust haben, Ihren Alltag einem Nachhaltigkeitscheck zu unterziehen!
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
oekom verlag GmbH
burk@oekom.de
Goethestraße 28
DE 80336 München
Autorenportrait
Marcus Franken befasst sich seit mehr als einem Jahrzehnt intensiv mit Umwelt- und Energiefragen. Der Umwelttechniker und ehemalige Chefredakteur des Magazins zeo2 ist Autor von Nachhaltigkeitsratgebern, etwa zu Fragen des Energiesparens. Monika Götze hat Technischen Umweltschutz studiert. Nach mehreren Jahren als Energieexpertin bei der Boston Consulting Group (BCG) leitet sie heute das Abgeordnetenbüro eines Umwelt- und Energiepolitikers in Berlin. Darüber hinaus ist sie Autorin des "Energiesparbuchs" der Stiftung Warentest. Prof. Dr. Niko Paech ist einer der profiliertesten Wachstumskritiker Europas und wurde mit seinem Buch "Befreiung vom Überfluss" (2012) zum führenden Vordenker der Postwachstumsökonomie im deutschsprachigen Raum. Paech ist außerplanmäßiger Professor und war von 2008 bis 2016 als Vertreter des Lehrstuhls für Produktion und Umwelt ("PUM") an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg tätig. Aktuell arbeitet er als Lehrbeauftragter an der Universität Siegen im Studiengang "Plurale Ökonomik" und im Rahmen diverser Forschungsprojekte. Zudem ist er Mitglied verschiedener Netzwerke und Einrichtungen im Nachhaltigkeitsbereich, unter anderem als Vorsitzender der Vereinigung für Ökologische Ökonomie (VÖÖ). Prof. Dr. Anja Achtziger ist Professorin am Lehrstuhl für Sozial- & Wirtschaftspsychologie der Zeppelin-Universität in Friedrichshafen. Sie erforscht, was Menschen sich vornehmen und wie sie es erreichen - oder auch nicht. Prof. Dr. Martin Faulstich ist Professor für Umwelt- und Energietechnik der Technischen Universität Clausthal. Seine Themen sind die Energiewende und die Stromversorgung der Zukunft.
Rezension
»„Einfach öko“ ist nicht nur ein Titel, sondern eine Lebenseinstellung.«
Donna Magazin
»„Einfach öko“ ist (...) eine Öko-Fibel. Es ist der perfekte Einstieg in das Thema nachhaltiger Alltag. Die Aufmachung ist ansprechend, die Texte kurzweilig und die (...) Link- und Buchtipps laden dazu ein, tiefer einzusteigen. (...) Es ist damit das ideale Buch für alle, die grüner leben wollen und noch nicht so recht wissen, wo und wie sie anfangen sollen.«
enorm Magazin (online)
»Nachhaltigkeitsanfänger erfahren, wo sie ansetzen können – wo es besonders leicht fällt oder womit sie ihre Lebensqualität verbessern. Aber auch Ökoprofis dürften an der einen oder anderen Stelle noch Neues erfahren.«
zeozwei
»Dies ist ein wichtiges und bedeutsames Buch (...) uneingeschränkt empfehlenswert.«
umwelt-medizin-gesellschaft
»Die Themenbandbreite ist immens, auch darüber war ich positiv überrascht. Man bekommt wirklich eine ganze Menge für sein Geld geboten, das Buch ist jeden Cent wert!«
berlinbio (online)
Leseprobe
Leseprobe
Leseprobe
Leseprobe