0

Leipzigs Bedeutung für die Geschichte Sachsens

Politik, Wirtschaft und Kultur in sechs Jahrhunderten, Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Leipzig 7

Erschienen am 26.06.2014, 1. Auflage 2014
62,00 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783865837363
Sprache: Deutsch
Umfang: 507 S.
Format (T/L/B): 3.2 x 24.6 x 17.4 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Dieser Band geht der Frage nach, welche Bedeutung Leipzig für die Geschichte Sachsens und ganz Mitteldeutschlands vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert zukommt. In 18 Beiträgen gelangen Beispiele aus den für die Stadt besonders wichtigen Bereichen politische Entwicklung, Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung sowie Kunst und Kultur zur Darstellung. Die Themen reichen von der Funktion Leipzigs als mittelalterliche Residenz bis zum Rat der Stadt in der Zeit der DDR, von der Geschenkpraxis des Rates im 15. Jahrhundert bis zum Leben der Handwerker im 19. Jahrhundert, von der Einführung des Humanismus bis zum Mäzenatentum der Bürger in den Jahren der Weimarer Republik und von den Sepulkralplastiken der Universitätskirche bis zum Wirken Felix Mendelssohn Bartholdys innerhalb der Leipziger Liedertafel. Damit liefert der Band wichtige Bausteine zu der derzeit im Entstehen befindlichen mehrbändigen Geschichte der Stadt Leipzig aus Anlass des 1000. Jahrestages ihrer urkundlichen Ersterwähnung.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Leipziger Universitätsverlag GmbH
info@univerlag-leipzig.de
Oststraße 41
DE 04317 Leipzig

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte"

Alle Artikel anzeigen