Beschreibung
Wissen Sie, was in Ihrem Essen steckt? Farb- und Konservierungsstoffe, Antioxidantien, Geschmacksverstärker, Vitamine und Mineralien. Dieser Ratgeber der Stiftung Warentest informiert über die Herstellung, Verwendung und Risiken von über 300 Zusatzstoffen. Sie erfahren, welche Mengen an Zusatzstoffen Sie höchstens zu sich nehmen sollten und worauf Allergiker, empfindliche Menschen, Kinder oder Schwanger achten sollten. Auf der Zutatenliste industriell gefertigter Lebensmittel findet sich häufig eine Reihe von E-Nummern. Sie sorgen u. a. dafür, dass der Pudding zart-cremig auf der Zunge zergeht und es beim Naschen von Chips knuspert. Durch Zusatzstoffe sieht unser Essen lecker aus und hält sich länger frisch. Damit Sie nachvollziehen können, welche Stoffe in Ihrem Essen stecken, sind in dem Ratgeber alle Zusatzstoffe und E-Nummern verständlich erklärt. Auch werden versteckte Aluminiumquellen (Farbstoffe) aufgezeigt. Durch die Kennzeichnung der Zusatzstoffe mit Symbolen bekommen Sie z. B. diese Infos auf einen Blick: Gentechnik bei der Herstellung möglich", In Bio-Lebensmitteln nicht zugelassen" oder Aus tierischer Herkunft möglich".
Inhalt
E 100 E 180 FarbstoffeE 200 E 297 KonservierungsstoffeE 300 E 392 Antioxidationsmittel, Säuerungsmittel, SäureregulatorenE 400 E 495 Verdickungsmittel, EmulgatorenE 500 E 586 Säureregulatoren, Trenn mittelE 600 E 650 GeschmacksverstärkerE 900 E 999 Überzugsmittel, Süßungsmittel, PackgaseE 1103 E 1209 Modifizierte Stärken, TrägerstoffeZusatzstoffe wozu eigentlich?Register nach Zusatzstoffnamen
Informationen zu E-Books
Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.