0

Biologische und materialbedingte Komplikationen in der zahnärztlichen Implantologie

ITI Treatment Guide 8, ITI Treatment Guide 8, Deutsche Ausgabe

Erschienen am 02.09.2015, 1. Auflage 2015
86,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783868672701
Sprache: Deutsch
Umfang: 232 S.
Format (T/L/B): 2 x 28.6 x 21.8 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Dentalimplantate werden auf der ganzen Welt routinemäßig angewendet, um fehlende Zähne zu ersetzen. Mit der Ausweitung von Therapieoptionen und einer wachsenden Zahl an Behandlern, die Implantatbehandlungen anbieten, muss alles dafür getan werden, dass die verwendeten Methoden den höchsten klinischen Maßstäben gerecht werden. Der ITI Treatment Guide ist eine Buchreihe zu evidenzbasierten Methoden für Implantatversorgungen in der täglichen Praxis. Renommierte Kliniker beleuchten darin (unter Mitwirkung von erfahrenen Praktikern) das Spektrum der unterschiedlichen Behandlungsformen. Die Buchreihe erörtert den Umgang mit verschiedenen klinischen Situationen. Ihr Schwerpunkt liegt insbesondere auf einer fundierten Diagnostik, evidenzbasierten Behandlungskonzepten und voraussagbaren Behandlungsergebnissen bei minimalem Risiko für den Patienten. Band 8 des ITI Treatment Guide liefert dem Behandler die neuesten evidenzbasierten Informationen zu den Ursprüngen sowie der Bewältigung von biologischen und materialbedingten Komplikationen. Diese Analyse des neuesten Wissenstandes beruht auf den Ergebnissen der ITI-Konsenskonferenzen in Stuttgart (2008) und Bern (2013) sowie auf einer Übersicht über die aktuell vorliegende Literatur. Sechs Fallbeschreibungen, präsentiert von erfahrenen Behandlern aus der ganzen Welt, illustrieren Schritt für Schritt die Diagnose und Bewältigung von Komplikationen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Quintessenz Verlags-GmbH
Christian Haase
info@quintessenz.de
Ifenpfad 2-4
DE 12107 Berlin

Inhalt

Kapitel 1 Einleitung Kapitel 2 Literaturübersicht > Erklärungen und Empfehlungen 4. und 5. ITI-Konsensuskonferenz > Literaturübersicht: Biologische Komplikationen > Literaturübersicht: Materialbedingte Komplikationen und Misserfolge Kapitel 3 Ätiologie und Risikofaktoren: Biologische Komplikationen > Periimplantäre Infektionen > Biologische plaque-unabhängige Komplikationen Kapitel 4 Ätiologie und Ursprung von materialbedingten Komplikationen > Materialien und Kontaktflächen > Absorption von kinetischer Energie und biomechanische Risiken > Materialbedingte Komplikationen und Fehlschläge Kapitel 5 Behandlung von biologischen Komplikationen > Behandlung von periimplantärer Mukositis > Behandlung von Periimplantitis > Biologische Komplikationen mit anderen Ursachen als Plaque Kapitel 6 Behandlung von materialbedingten Komplikationen > Materialbedingte Komplikationen > Komplikationen im Bereich der Suprakonstruktionen > Iatrogene Faktoren Kapitel 7 Prävention von biologischen Komplikationen > Prävention von periimplantären Infektionen > Prävention von Osseointegrationsverlusten durch okklusale Überlastung > Prävention von plaqueunabhängigen Schleimhautpathologien > Abschließende Bemerkungen Kapitel 8 Prävention von materialbedingten Komplikationen > Prävention von Komplikationen im Zusammenhang mit Komponenten und Rekonstruktionen > Umgang mit Risiken Kapitel 9 Klinische Fallbeschreibungen > Biologische Komplikationen > Biologische Komplikationen (nicht infektionsbedingt) > Materialbedingte Komplikationen Kapitel 10 Ätiologie, Therapie und Prävention von materialbedingten Komplikationen Kapitel 11 Zusammenfassung Kapitel 12 Literatur

Weitere Artikel vom Autor "Brägger, Urs/Heitz-Mayfield, Lisa J A"

Alle Artikel anzeigen