0

Rainald Goetz

Text + Kritik 190 - Zeitschrift für Literatur III/11, TEXT+KRITIK 190

Erschienen am 31.12.2011
Auch erhältlich als:
19,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783869161082
Sprache: Deutsch
Umfang: 117 S.
Format (T/L/B): 0.8 x 23 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Auch knapp 35 Jahre nach seinem spektakulären Auftritt beim Klagenfurter Bachmann-Bewerb zählt der Büchnerpreisträger Rainald Goetz zu den schillerndsten und kontroversesten Autoren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Beiträge u.a. zu den wichtigsten Werkphasen bieten einen Überblick über Goetz' vielseitiges Schaffen und bündeln Betrachtungen zu zentralen Aspekten seiner Poetik und Ästhetik.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
edition Text & Kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co K
Thomas Fischer / Volker Mehnert
produktsicherheit@boorberg.de
Levelingstr. 6a
DE 81673 München

Autorenportrait

Heinz Ludwig Arnold (1940-2011). Studierte Jura, Literaturwissenschaft, Romanistik und Philosophie in Göttingen. Von 1961 bis 1964 Privatsekretär bei Ernst Jünger. Gründete 1963 die Zeitschrift für Literatur TEXT+KRITIK. Seit 1978 Herausgeber des "Kritischen Lexikons zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLG) und von 1983 bis 2008 des "Kritischen Lexikons zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLfG). Seit 1995 Honorarprofessor an der Universität Göttingen. Ab 2004 Herausgeber des "Kindlers Literatur Lexikon".

Inhalt

- Rainald Goetz: Statt eines Interviews - Jochen Bonz: Punk als Medium der Entäußerung in Rainald Goetz' früher Prosa - Stefan Greif: "Schnauze. Nix muß ich." Rainald Goetz' Punkroman "Irre" - Charis Goer: Worte zu Waffen. Rainald Goetz' Geschichte des Deutschen Herbstes "Kontrolliert" - Andreas Wicke: "Brüllaut, hyperklar". Rainald Goetz' Techno-Erzählung "Rave" - Norbert Otto Eke: Welt-Kunst-Beobachtung. Rainald Goetz und das Theater - Mirko F. Schmidt: Techno im Raum der Sprache. Rainald Goetz' Hörbücher - Eckhard Schumacher: "Adapted from a true story". Autorschaft und Authentizität in Rainald Goetz' "Heute Morgen" - Lutz Hagestedt: "Was darf ich sagen, was nicht". Rainald Goetz sondiert die Grundproblematik von Internetliteratur und Tagebuch - Tina Deist: Biografisches zu Rainald Goetz - Charis Goer / Tina Deist: Auswahlbibliografie Rainald Goetz - Notizen

Weitere Artikel aus der Reihe "TEXT+KRITIK"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

18,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

16,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

49,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

14,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

12,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Heinz Ludwig Arnold"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

18,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

16,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

49,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

14,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

12,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen