0

Ulrike Draesner

Text + Kritik: Zeitschrift für Literatur 201, I/14, TEXT+KRITIK 201

Erschienen am 31.12.2014
Auch erhältlich als:
24,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783869163413
Sprache: Deutsch
Umfang: 101 S.
Format (T/L/B): 0.7 x 23 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Ulrike Draesner gehört zu den vielseitigsten Autoren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Seit ihrem Lyrik-Debüt "gedächtnisschleifen" (1995) hat sie ein umfang- und facettenreiches Werk vorgelegt, das Romane, Erzählungen, Gedichtbände, Essays und Übersetzungen umfasst. Sowohl in ihrer Lyrik als auch in ihrer Prosa erprobt Draesner experimentelle Schreibverfahren und setzt sich nicht nur mit der literarischen Tradition, sondern auch mit aktuellen Gesellschafts- und Wissensdiskursen wie Neurowissenschaften, Transplantations- und Reproduktionsmedizin, Geschlechtertheorien und Neuen Medien auseinander. Das Heft widmet sich verschiedenen Aspekten von Ulrike Draesners Werk. Es enthält zudem einen Auszug aus ihrem neuen Roman "Sieben Sprünge vom Rand der Welt" sowie ein für die Poetik der Autorin aufschlussreiches Gespräch mit dem Schriftstellerkollegen Jan Wagner.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
edition Text & Kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co K
Thomas Fischer / Volker Mehnert
produktsicherheit@boorberg.de
Levelingstr. 6a
DE 81673 München


Autorenportrait

Hermann Korte; geb. 1949, lehrt als Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik an der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen; Redaktionsleiter der Zeitschrift TEXT+KRITIK, Herausgeber des "Kritischen Lexikons zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLG) und Mitherausgeber des Benn Forums; seit 2009 Aufbau der Siegener Forschungsstelle Historische Theaterpublikumsforschung.

Inhalt

- Ulrike Draesner: "what is poetry?" - Ulrike Draesner / Jan Wagner: Über Stockung und Stein. Ein Gespräch - Anna Ertel: Zur Poetik Ulrike Draesners - Evi Zemanek: "die natur heißt es übersetzen erfinden". Kunstnatur in der Lyrik Ulrike Draesners - Michael Braun: Intertextueller Zauber im Zoo. Ulrike Draesners Poetik der Verwandlung - Susanna Brogi: "Kein richtiges Liegen im falschen": die Sexualisierung der Arbeitswelt und die Ökonomisierung der Beziehungswelt in den Erzählungen Ulrike Draesners - Aura Heydenreich: Physik, Figur, Wissen. Das Superpositionsprinzip der Quantentheorie als Narrativ der Intersexualität in Ulrike Draesners "Mitgift" - Lydia Marhoff: Bild und Sprache. Bildende Kunst in Ulrike Draesners Roman "Mitgift" - Tanja Rudtke: Die Zeit der Wölfin? Märchenmotive und Zahlensymbolik in Ulrike Draesners Roman "Vorliebe" - Ulrike Draesner: "Sieben Sprünge vom Rand der Welt". Kapitel 4 - Anna Ertel: Ulrike Draesner – Auswahlbibliografie - Notizen Auch als eBook erhältlich.

Weitere Artikel aus der Reihe "TEXT+KRITIK"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

28,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

28,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

24,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

24,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

39,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

32,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Arnold, Heinz Ludwig"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

28,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

28,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

24,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

24,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

39,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

32,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen