0
21,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783869710082
Sprache: Deutsch
Umfang: 414 S.
Format (T/L/B): 3.2 x 20.9 x 13.6 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Noch nie war Liebe so finster und Weltuntergang so unterhaltsam. Frauen haben die Regierung an sich gerissen, Pillen geben ewige Jugend, religiöse Endzeitsekten schießen wie Pilze aus dem Boden und ein genervter Mann kettet seine Frau kurzerhand im Keller an. Wir schreiben das Jahr 2031: Staatsfeminismus, Hitzewellen, Wirbelstürme, Endzeitstimmung und ein 50-jähriges Klassentreffen in der Hamburger Vorortkneipe >Ehrlich<. Dank der Verjüngungspille Ephebo, der auch Sebastian Bürger sein gutes Aussehen verdankt, sehen die Schulkameraden im besten Rentenalter alle wieder aus wie Zwanzig- bis Dreißigjährige, und als Sebastian seine heimliche Jugendliebe Elli trifft, ist es um ihn geschehen. Wen interessiert es da noch, dass die Krebsrate von Ephebo bei 60% innerhalb der nächsten zehn Jahre liegt? Alles könnte so schön sein, wäre da nicht Sebastians Frau, die ehemalige Ministerin für Umwelt, Naturschutz, Kraftwerkstilllegung und Atommüllentsorgung, die er seit zwei Jahren in seinem Keller gefangen hält. Dort muss sie ihm seine Lieblingskekse backen und auch sonst in jeder Hinsicht zu Diensten sein. Seiner neuen Liebe steht sie jetzt allerdings im Weg. Bei dem Versuch, sich seine Frau vom Hals zu schaffen, löst Sebastian eine Katastrophe nach der anderen aus.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Galiani Berlin bei Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG
info@galiani.de
Friedrichstraße 119
DE 10117 Berlin

Autorenportrait

Karen Duve, 1961 in Hamburg geboren, lebt in der Märkischen Schweiz. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Ihre Romane Regenroman (1999), Dies ist kein Liebeslied (2002), Die entführte Prinzessin (2005) und Taxi (2008) waren Bestseller und sind in 14 Sprachen übersetzt. 2011 erschien ihr Selbstversuch Anständig essen, 2014 ihre Streitschrift Warum die Sache schiefgeht. Die Verfilmung ihres Romans Taxi kam 2015 in die Kinos. 2016 sorgte sie mit ihrem Roman Macht für Aufruhr und wurde mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor (2017) ausgezeichnet. Für ihren Roman Fräulein Nettes kurzer Sommer (2018) wurde Karen Duve mit dem Carl-Amery-Preis, dem Düsseldorfer Literaturpreis und dem Solothurner Literaturpreis ausgezeichnet.

Rezension

Ein Roman wie ein Schlag ins Gesicht. Karen Duve provoziert und unterhält so herrlich böse, dass man beim Lesen seine Aggressionen ausleben kann.

Ein düsterer Abgesang aufs Abendland [ist dieser Roman], überspitzt und bitterböse. […] Karen Duve mutet uns einiges zu. Das liest sich teilweise sehr lustig, teilweise finster. Karen Duve: eine tolle Frau. Und ihr Roman Macht beschäftigt mich immer noch.

Duve inszeniert einen Machtkampf zwischen Mann und Frau, Mensch und Umwelt. Ihre Dystopie lotet die Grenzen dessen aus, was ich mir zumuten will. Ein radikales Buch!

Der Psychothriller Macht pendelt zwischen Heiterkeit und Brutalität – und hält einige Überraschungen bereit.

Noch nie war Liebe so finster und Weltuntergang so unterhaltsam.

Leseprobe

Leseprobe

Schlagzeile

Noch nie war Liebe so finster und Weltuntergang so unterhaltsam.

Weitere Artikel vom Autor "Duve, Karen"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

14,00 €
inkl. MwSt.

Nicht lieferbar

10,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

9,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)"

Noch nicht lieferbar

26,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

16,99 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

26,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

22,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Andere Kunden kauften auch

Nicht lieferbar

18,99 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

9,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

24,99 €
inkl. MwSt.