0
×

Warnmeldung

  • Bitte melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an, um die Wunschliste nutzen zu können.
    Sollten Sie noch kein Kundenkonto besitzen, dann können Sie sich gern registrieren.
  • Bitte melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an, um die Wunschliste nutzen zu können.
    Sollten Sie noch kein Kundenkonto besitzen, dann können Sie sich gern registrieren.

Die Dresdner Frauenkirche von George Bähr

Entstehung und Bedeutung, Denkmäler Deutscher Kunst

Erschienen am 25.12.2005, 1. Auflage 2005
69,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783871572111
Sprache: Deutsch
Umfang: 462 S.
Format (T/L/B): 3.7 x 30.5 x 25.7 cm
Einband: Leinen

Beschreibung

In der reich ausgestatteten Baumonografie schreibt Heinrich Magirius die umfassende Geschichte dieses einzigartigen Kuppelbaues. Die 'archäologische Rekonstruktion', die der Autor als Denkmalpfleger seit 1990 begleitete, wirft ein neues Licht auf die durch Quellenüberlieferung gut belegten Bauvorgänge des 18. Jahrhunderts. Auch historische und städtebauliche Voraussetzungen für die Errichtung der Bürgerkirche kommen zur Darstellung. Um die Leistung des Architekten George Bähr einordnen zu können, wird zudem der Anteil der am Bau beteiligten Kräfte beleuchtet. Ein Katalog der überlieferten barocken Pläne rundet die baugeschichtliche Übersicht ab.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft
kkarbstein@reimer-verlag.de
Berliner Straße 53
DE 10713 Berlin

Autorenportrait

Heinrich Magirius, geb. 1934, studierte Kunstgeschichte, Klassische und Christliche Archäologie in Greifswald und Leipzig. 1958 Promotion. Seither Mitarbeiter des Instituts für Denkmalpflege von Dresden. Lehrtätigkeit in Dresden und Berlin. Arbeitsschwerpunkt ist die wissenschaftliche Grundlegung denkmalpflegerischer Arbeiten. Seit 1991 ist er Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig.

Rezension

Der Band besticht nicht nur durch seine ausführliche und kenntnisreiche Darstellung der Baugeschichte sowie der Leistung von George Bähr, er ist mit seiner Fülle hervorragend gedruckter Abbildungen ein unverzichtbares Werk zur Entstehungsgeschichte sowie zur architektonisch-künstlerischen Bedeutung der Frauenkirche und damit ein in jeder Hinsicht beachtenswertes Buch zu einer der bedeutendsten Kirchen Deutschlands und einem der wichtigsten Symbole für die Überwindung von Krieg und Zerstörung! "Bücherrundschau" Buch- und Kunstverlag Pardatscher-Bestle

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kunst/Architektur"

Alle Artikel anzeigen