Bonner Beethoven-Studien
Band 9
Appel, Bernhard R. / Bellofatto, Luigi / Orlandi, Armando / Bettermann, Silke / Blindow, Martin / Ka
Erschienen am
05.05.2011, 1. Auflage
Beschreibung
Wissenschaftliche Aufsätze zu biographischen, quellenkundlichen, analytischen, ästhetischen oder sonstigen Fragestellungen zu Beethoven.
Inhalt
Luigi Bellofatto, Armando Orlandi
Beethoven and the Art of Horology
- The watches of Beethoven, Tobias Haslinger and Alexander W. Thayer
Silke Bettermann
Das Beethoven-Porträt von Christoph Heckel
Martin Blindow
Die Beziehungen zwischen den Hofkapellen Bonn und Münster am Ende des 18. Jahrhunderts
Klaus Kanzog
Eroica 1949
- Ein Beethoven-Film im Zeichen der "Moralischen Wiederaufrüstung"
Jin-Ah Kim
Die Kanonisierung von Beethovens-Symphonien 1800-1840
Klaus Martin Kopitz
Beethovens Jugendliebe Johanna von Honrath (1770-1823)
- Ein Beitrag zu ihrer Biographie
Michael Ladenburger
Neue Dokumente zu zwei Kopisten am Bonner kurfürstlichen Hof und ihrer Zusammenarbeit mit Beethovens Vater
Michael Lorenz
Die "Enttarnte Elise"
- Elisabeth Röckels kurze Karriere als Beethovens "Elise"
Christine Moos
Von "unverständlich" bis "genial" – Kleine Auslese zur Beethoven-Rezeption in Musikzeitschriften und -zeitungen des 19. Jahrhunderts
- Ein DFG-Projekt im Beethoven-Haus Bonn
Egon Voss
Neues über Beethovens "Drei Duos" WoO 27
- Nachtrag zum Gesamtausgabenband "Kammermusik mit Blasinstrumenten"
Mitteilungen aus dem Beethoven-Haus und dem Beethoven-Archiv Bonn