0

Geschichte als Verunsicherung

Karl-Hermann Beeck und Günther van Norden am Historischen Seminar Wuppertal

Erschienen am 31.10.2008, 1. Auflage 2008
90,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783883094663
Sprache: Deutsch
Umfang: 592 S.
Format (T/L/B): 4 x 22 x 16.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Von der Geschichte erwarten wir in der Regel, dass sie uns Sicherheit gewährt, feste Traditionen vermittelt und uns klare Antworten auf unsere Fragen gibt. Im Alltag machen wir hingegen die Erfahrung des genauen Gegenteils: Wir richten uns in einer Wirklichkeit ein, die uns die klaren Antworten verweigert, die uns in Frage stellen und damit schlagartig den Boden unter den Füßen entziehen kann. Anders als wir es oftmals annehmen, gibt es auch in Bezug auf die Vergangenheit keine einfachen, für alle Zeiten festen, eben sichere Antworten. Vielmehr widerspricht die Geschichte oft unseren Erwartungen. Sie verunsichert uns sowohl als elementare Erfahrung wie im Prozess des Nachdenkens über sie. Dieses Buch, angeregt und angeleitet durch die Forschungsansätze der Wuppertaler Historiker Karl-Hermann Beeck und Günther van Norden, will den Erfahrungszusammenhang verunsichernder Geschichte an Beispielen der Moderne aufzeigen und in der historischen Reflexion aufheben. Dabei nimmt es die Strukturen langer Dauer in der Vorlaufphase der Moderne ebenso in den Blick wie die Bildungsvorstellungen an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert und wie die fundamentale Infragestellung von Normen und Werten im Nationalsozialismus, der am Beispiel des Kirchenkampfes thematisiert wird. Zugleich spiegelt das Werk - als Festschrift zum 80. Geburtstag von Beeck und van Norden - die Arbeit des Historischen Seminars der Bergischen Universität zwischen 1970 und 1995. Rezension in Romerike Berge, 59. Jahrgang o Heft 2, 2009, Seite 60-61 Rezension in Monatshefte für Evangelische Kirchengeschichte des Rheinlandes 58. Jahrgang 2009 Rezension in Kirchliche Zeitgeschichte (KZG/CCH 23, 2010, S. 15-20)

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Traugott Bautz GmbH
Frau Susanne Bierwirth
bautz@bautz.de
Ellernstr. 1
DE 99734 Nordhausen
www.bautz.de

Inhalt

Inhaltsverzeichnis Vorwort Teil 1: Konzeptionelle Überlegungen Peter Schmidtsiefer Geschichte als Verunsicherung. Thesen und Ansätze Karl Hermann Beeck Kurzgefasste Darstellung der Arbeit am Lehrstuhl für Landesgeschichte und Didaktik der Geschichte Günther van Norden Zwei Aspekte kirchlicher Zeitgeschichte Martin Bachmann Soll Geschichtsunterricht verunsichern? Politische Kirchengeschichte und Mentalitätsgeschichte im Geschichtsunterricht der Sekundarstufen I und II am nordrhein-westfälischen Gymnasium Teil 2: Strukturen langer Dauer Joachim Studberg Adel, Jagd und mentale Prägungen Wolfgang Heinrichs Frauenrolle im Wandel. Über die Veränderung des Rollenverständnisses der Geschlechter im Raum der Kirche im Kontext der gesellschaftlichen Prozesse von der frühen Neuzeit bis heute Ulrike Schuler Anglo-amerikanische methodistische Missionen im Kontinentaleuropa im 19. Jahrhundert Teil 3: Elemente der Formierung bürgerlicher Bildung Hermann de Buhr Der Wandel des Geschichtsbildes am Beispiel der Hansedarstellung in den Schulgeschichtsbüchern Peter Schmidtsiefer Ein Weg aus der Krise? Die Gymnasialreform Hans Richerts 1924/25 Helga Passon Politische Aspekte katholischen Gemeindelebens in Elberfeld aus der Sicht von Friedrich Jorde (1856-1941) Beatrix Burghoff Der "Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands". Eine Institution voller Widersprüche? Eduard Neumer Kino in Velbert 1919 bis 1932 Teil 4: Das Scheitern bürgerlicher Weltbilder: Das Beispiel des Kirchenkampfes im Nationalsozialismus Birgit Siekmann Paul Brückner und "seine" Evangelische Akademie. Gescheiterte Initiative der Deutschen Christen in Wuppertal Volkmar Wittmütz "Werfet eure Netze aus!" Die Rheinische Mission 1932 bis 1937 Sigrid Lekebusch Zwei Lebenswege kreuzen sich. Paul Humburg und Georg Schulz im Kirchenkampf Gottfried Abrath "Zwischendurch Fußball mit Karl Barth und Niesel" - Methodischer Vorschlag zur wortstatistischen Untersuchung diaristischer Themenbreite und Varianz, vorgestellt am Beispiel der Tagebüchern des Pfarrers H. Klugkist Hesses 1936 bis 1947 Die Autoren

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

24,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

9,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

11,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

34,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen