0

Gehen wohl zwei miteinander

'Jüdisch-christliche Lernwege durch die Bibel', Jerusalemer Texte 16

Erschienen am 26.02.2016, 1. Auflage 2016
30,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783883099910
Sprache: Deutsch
Umfang: 288 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Kirche muss mit der Synagoge leben - nicht wie die Toren in ihrem Herzen sagen, als mit einer anderen Religion oder Konfession, sondern als mit der Wurzel, aus der sie selbst hervorgegangen ist. (Karl Barth) Mit der Synagoge als Christ zu leben heißt u.a., gegenwärtige jüdische Schriftauslegung wahrzunehmen, sich von ihr auf Auslegungswege der Bibel mitnehmen und reinreden zu lassen. Es heißt, sich seiner lebendigen christlichen Wurzeln zu vergewissern, wenn das, was heute in der Synagoge aus der Schrift gelehrt und gelernt wird, in der Kirche gehört und mitbedacht wird. Dazu will der erste Teil dieses Buches seinem Leserkreis die Möglichkeit geben. Hier finden sich Auslegungen zu jüdischen Wochenabschnitten aus der Tora von Rabbiner Dr. Salomon Almekias-Siegl. Im zweiten Teil des Buches findet der Leser Auslegungen der evangelischen Predigerin Sabine Münch zum 10. Sonntag nach Trinitatis, dem Israelsonntag. Sie thematisieren u.a. das Alte Testament als Liebesbrief Gottes an die Juden; Jerusalem - wo das Warten auf Gott geboren wurde; es geht um die Fragen, was es heißt, wie Abraham mit Gott gegen Gott zu glauben; wie es um das Geheimnis des erst- und zweitgeborenen Volkes bestellt ist; was die Menora in der Kirche zu suchen hat; wie weit christliche Solidarität mit Israel geht; wie Gottes Gebet uns findet; es geht um das Wächteramt der Christenheit gegenüber und mit Israel, um die verloren gegangenen Kinder Israel in der revidierten Lutherbibel; um Juden und Christen miteinander unterwegs, sich begegnend unter der Verheißung: was Gott zusammengefügt hat.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Traugott Bautz GmbH
Frau Susanne Bierwirth
bautz@bautz.de
Ellernstr. 1
DE 99734 Nordhausen

Inhalt

Einleitung Erster Teil (Rabbiner Dr. Salomon Almekias-Siegl) Bereschit - Genesis Lech Lecha, 1. Mose 12-17,27 - Destination Diaspora Wajera, 1. Mose 18,1-22,24 - Früchte der Selbstlosigkeit Chaja Sara, 1. Mose 23-25,18 - Heirat und Begräbnis: Gefahr von Assimilation Toldot, 1. Mose 25,19-28,9 - Individuelle Erziehung Toldot, 1. Mose 25,19-28,9 - Der Blinde Wajischlach, 1. Mose 32,3-36,43 - Zähes Ringen Mikez, 1. Mose 41,1-44,17 - Träume Wayechi, 1. Mose 47,28-50,26 - Segenstradition Schemot - Exodus Wa'era, 2. Mose 6,2-9,34 - Bedingung Jitro, 2. Mose 18,1-20,23 - Ratgeber Teruma, 2. Mose 25,1-27,19 - G'ttes Miqdasch - der Dienst Israels Wajakhel - Pekudej, 2. Mose 35,1- 40,38 - Bau der Stiftshütte Wajikra - Levitikus Wajikra, 3. Mose 1,1-5,26 - Gebete an Stelle der Opfer Zaw, 3. Mose 6,1-8, 36 - Saft des Lebens Schmini, 3. Mose 9,1-11,47 - Die Speisegesetze sollen einfach befolgt werden Tasria, 3. Mose 12,1-15,33 - Zaun mit Rosen Tasria, 3. Mose 12,1-15,33 - Beschneidung Acharej mot kedoschim, 3. Mose 16,1-20,27 - Reine Seele Emor, 3. Mose 21,1 - 24,23 - Heiligung für Gott Behar, 3. Mose 25,1-27,34 - Das Land liege brach Bamidbar - Numeri Nasso, 4. Mose 4,21-7,89 - Priestersegen Beha'alotcha, 4. Mose 8,1-12,16 - Menora Beha'alotcha, 4. Mose 8,1-12,16 - Bescheidenheit Korach, 4. Mose 16,1-18,32 - Harte Arbeit Chukkat, 4. Mose 19,1-22,1 - "Komm herauf, Brunnen!" Balak, 4. Mose 22,2 - 25,9 - Des Widerspenstigen Zähmung Pinchas, 4. Mose 25,10-30,1 - Starkes Geschlecht Dewarim - Deuteronomium Waetchanan, 5. Mose 3,23-7,11 - "Auf dass es dir wohlergehe" Waetchanan, 5. Mose 3,23-7,11 - Schma Israel Schoftim, 5. Mose 16,18-21,9 - Hochmut kommt vor dem Fall Ki Teze, 5. Mose 21,10-25,19 - Verheißung langen Lebens Nizawim, 5. Mose 29,9-30,20 - Teschuwa Zu den jüdischen Festen: Das Pessachfest Die Omer-Zählung Schawuot - Das Wochenfest Schawuot, 5. Mose 15, 7-8 - Die Kunst des Gebens Der Monat Elul - Von der Furcht zur Liebe Rosch Haschana (Neujahrsfest) - 4. Mose 29, 1 - 6 Predigt zu Rosch Haschana - Mit Selbstkritik zum Erfolg Schabbat Chol Ha Moed, 2. Mose 33,12 - 34, 26 - Sag mir, wer Du bist Schabbat Chol Ha Moed, 2. Mose 33,12 - 34,26 - Zweite Auflage Predigt zu Schabbat Chol Ha Moed - Wer schimpft, den verlässt seine Seele Hoschana Rabba - Die letzte Chance Das Chanukkafest (Lichterfest) - Aufstand der Schwachen Tezawe Schabbat Sachor, 5. Mose 25,17-19 - Amaleks Sünde Purim - Das Losfest Zweiter Teil (Pfarrerin Sabine Münch ) - Predigten Mit Gott gegen Gott - 1. Mose 22, 1 - 19 Jüdische Trinität - 2. Mose 19, 1 - 6 Die Menora - 2. Mose 25, 31.32.36 - 40 Gott betet - Psalm 111 Die Mauer - ihr ganzes Wesen ist Mitleid - Psalm 122 Stolperstein - Jesaja 43,1 Wo das Warten auf Gott geboren wurde - Jesaja 62, 12 Das Wächteramt der Kirche - Jesaja 62, 1 - 12 Was hat das Leben von mir? - Matthäus 5, 17 - 20 Das Kainszeichen auf unserer Stirn - Johannes 4,22 Gottes Geheimnis - Römer 11, 25 - 32 Was Gott zusammengefügt hat - Römer 11, 25 - 36 Die Autorin und der Autor

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion/Theologie"

Alle Artikel anzeigen