Beschreibung
Inhaltsangabe- Editorial HeinzKlaus Metzger: John Cage oder Die freigelassene Musik Hans G Helms: John Cage John Cage: Gedanken eines progressiven Musikers über die beschädigte Gesellschaft Daniel Charles: La paume (de) la dent. Aufzeichnungen über Cage und das Vergessen Dieter Schnebel: "Wie ich das schaffe?". Die Verwirklichung von Cages Werk John Cage: Rede an ein Orchester Michael Nyman, Annotationen Christian Wolff: Brief an HeinzKlaus Metzger Bildteil: Auswahl aus pikturalen und musikalischen Werken Cages 19781938 Rainer Riehn: Noten zu Cage Hans Rudolf Zeller: Medienkomposition nach Cage Clytus Gottwald: John Cage und Marcel Duchamp HeinzKlaus Metzger: Anarchie durch Negation der Zeit oder Probe einer Lektion wider die Moral. Hebel Adorno Cage (Variations I) Einige Lebensdaten John Cages
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
edition Text & Kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co K
Thomas Fischer / Volker Mehnert
produktsicherheit@boorberg.de
Levelingstr. 6a
DE 81673 München
Autorenportrait
Heinz-Klaus Metzger (1932-2009), war ein deutscher Musiktheoretiker und Musikkritiker. Er galt als einer der bedeutendsten Theoretiker der Neuen Musik nach 1945.
Inhalt
- Editorial
- Heinz-Klaus Metzger: John Cage oder Die freigelassene Musik
- Hans G Helms: John Cage
- John Cage: Gedanken eines progressiven Musikers über die beschädigte Gesellschaft
- Daniel Charles: La paume (de) la dent. Aufzeichnungen über Cage und das Vergessen
- Dieter Schnebel: "Wie ich das schaffe?". Die Verwirklichung von Cages Werk
- John Cage: Rede an ein Orchester - Michael Nyman, Annotationen
- Christian Wolff: Brief an Heinz-Klaus Metzger
- Bildteil: Auswahl aus pikturalen und musikalischen Werken Cages 1978-1938
- Rainer Riehn: Noten zu Cage
- Hans Rudolf Zeller: Medienkomposition nach Cage
- Clytus Gottwald: John Cage und Marcel Duchamp
- Heinz-Klaus Metzger: Anarchie durch Negation der Zeit oder Probe einer Lektion wider die Moral. Hebel - Adorno - Cage (Variations I)
- Einige Lebensdaten John Cages