Beschreibung
Inhaltsangabe- John Cage: Writing through "Die Verwandlung I" Hans Rudolf Zeller: Entmilitarisierung der Sprache Musik Peter Böttinger: Vom Außen und Innen der Klänge Silke Hilger: Cage und Cunningham HeinzKlaus Metzger: Europas Oper Materialien zu den "Europeras 1 & 2" und andere Abbildungen Barbara Zuber: Entrümpelung Szenenfotos aus "Europeras 1 & 2" und Radierungen Cages Rainer Riehn: In (Un)Art der "Europeras" John Cage/HeinzKlaus Metzger/Rainer Riehn: Fragen Antworten HeinzKlaus Metzger: Die integre Desintegration Klaus Schöning: ALPHABET et Variationes Michael Schäfermeyer: Zur Hörspielarbeit John Cages Hans Rudolf Zeller: Postscriptum 1988 zu "Medienkomposition nach Cage" Stefan Schädler: Transformation des Zeitbegriffs in John Cages "Music of Changes" Martin Erdmann: Webern und Cage HeinzKlaus Metzger: Cage's "Variations III" John Cage: "TIME (THREE AUTOKUS)" Martin Erdmann: Chronologisches Werkverzeichnis Martin Erdmann: Auswahlbibliografie Paul van Emmerik: Diskografie
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
edition Text & Kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co K
Thomas Fischer / Volker Mehnert
produktsicherheit@boorberg.de
Levelingstr. 6a
DE 81673 München
Autorenportrait
Heinz-Klaus Metzger (1932-2009), war ein deutscher Musiktheoretiker und Musikkritiker. Er galt als einer der bedeutendsten Theoretiker der Neuen Musik nach 1945.
Inhalt
- John Cage: Writing through "Die Verwandlung I"
- Hans Rudolf Zeller: Entmilitarisierung der Sprache - Musik
- Peter Böttinger: Vom Außen und Innen der Klänge
- Silke Hilger: Cage und Cunningham
- Heinz-Klaus Metzger: Europas Oper
- Materialien zu den "Europeras 1 & 2" und andere Abbildungen
- Barbara Zuber: Entrümpelung
- Szenenfotos aus "Europeras 1 & 2" und Radierungen Cages
- Rainer Riehn: In (Un-)Art der "Europeras"
- John Cage/Heinz-Klaus Metzger/Rainer Riehn: Fragen - Antworten
- Heinz-Klaus Metzger: Die integre Desintegration
- Klaus Schöning: ALPHABET et Variationes
- Michael Schäfermeyer: Zur Hörspielarbeit John Cages
- Hans Rudolf Zeller: Postscriptum 1988 zu "Medienkomposition nach Cage"
- Stefan Schädler: Transformation des Zeitbegriffs in John Cages "Music of Changes"
- Martin Erdmann: Webern und Cage
- Heinz-Klaus Metzger: Cage's "Variations III"
- John Cage: "TIME (THREE AUTOKUS)"
- Martin Erdmann: Chronologisches Werkverzeichnis
- Martin Erdmann: Auswahlbibliografie
- Paul van Emmerik: Diskografie