0

Der Tod der Barmekiden

Arabischer Haremsroman, Frühe Texte der Moderne

Erschienen am 31.12.1992
21,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783883774350
Sprache: Deutsch
Umfang: 237 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Paul Scheerbart (1863-1915) blieb zeitlebens ein literarischer Einzelgänger, verspielt und ornamental in der Zeit des Naturalismus, fantastisch in der Zeit des Expressionismus. Seine meist in kleinen Auflagen erschienenen Romane und Kurzgeschichten beeinflussten dennoch die Literatur der Moderne. Seine Theaterstücke begründeten das moderne "einfache" Theater. Er gehörte zu den Gründungsautoren des Insel- und Rowohlt Verlages, verkehrte in allen literarischen Zirkeln Berlins. Seine visionären Arbeiten zur Glasarchitektur prägten die jungen Architekten, seine Ideen gingen später ins Bauhaus ein. Ständig am Rande des Existenzminimums lebend suchte er alle sich bietenden Möglichkeiten der Veröffentlichung. Er starb völlig verarmt während des Ersten Weltkrieges in Berlin. Bevor Scheerbart die Glasarchitektur und das Weltall als literarische Wunschwelten für sich entdeckte, war der Orient bevorzugter Tummelplatz seiner Fanatasie. Im "Tod der Barmekiden" dient ein historisches Ereignis, die Auslöschung der Barmekiden-Dynastie durch Harun-ar-Raschid, als moralisches Exempel, an dem Scheerbart seine Vorstellungen von Sexualität, Erotik und Ehe herausarbeitet.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
edition Text & Kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co K
Thomas Fischer / Volker Mehnert
produktsicherheit@boorberg.de
Levelingstr. 6a
DE 81673 München


Inhalt

"Der Tod der Barmekiden" Zur Edition Bibliographie Nachwort

Weitere Artikel aus der Reihe "Frühe Texte der Moderne"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

25,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

24,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

23,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

24,75 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen