Beschreibung
Oft kopiert, nie erreichtEine alternative Heilweise hat sich etabliertAls Ende der 1980er Jahre die ersten Bücher zum Thema "Heilen mit Steinen" erschienen, hatte mancher den Eindruck, das wäre ein bald vorübergehendes Modethema ohne Substanz. Doch vor allem dank Michael Giengers tiefschürfender Forschungsarbeit im Verbund mit vielen anderen und der systematischen "Arzneimittelprüfung" ist die Steinheilkunde inzwischen ein ernstzunehmender Zweig der Naturheilkunde.Das Werk gliedert sich in drei Teile. Der erste Teil entführt in die Welt der Steine. Hier wird erklärt, wie Mineralien entstehen, was Kristalle und Kristallstrukturen und was Mineralstoffe sind und welche Eigenschaften sie haben, des weiteren werden die Farben der Steine und ihre Entstehung und Wirkung erläutert.Der zweite Teil begründet die Steinheilkunde. Hier geht es grundlegend um das Phänomen Licht und die beiden Herangehensweisen: über die analytische und die intuitive Steinheilkunde. Dazu erfährt man viel Praktisches zur Anwendung, vom Finden des persönlichen Heilsteines bis zur Reinigung und Pflege von Edelsteinen.Etwa die Hälfte des Buches macht dann der dritte Teil aus, in dem in 111 Kapiteln die wichtigsten Heilsteine vorgestellt werden. Zu jedem Stein gibt es eine großformatige Abbildung sowie eine ausführliche Beschreibung:MineralogieMythologieHeilkunde:SpirituellSeelischMentalKörperlichAnwendungenIn vielen anderen Büchern zu dem Thema finden sich Versatzstücke aus diesem Werk vermengt mit subjektiven Wahrnehmungen oder reinen Spekulationen. Wenn es um einen gründlichen, verlässlichen Ratgeber geht, empfehlen Sie darum immer DIE STEINHEILKUNDE von Michael Gienger.
Autorenportrait
Michael Gienger sammelte Mineralien seit 1972 und befasste sich seit 1985 mit der Steinheilkunde und den energetischen Eigenschaften der Steine. Mit seinen Forschungen zur Steinheilkunde hat er sich über die Jahre internationales Ansehen erworben. Als Autor veröffentlichte er mehr als zwanzig Publikationen, von denen etliche zu den Standardwerken ihres Gebiets zählen und bereits in zehn Sprachen übersetzt wurden. Viel zu früh starb Michael Gienger 2014, einen großes, reiches Werk hinterlassend. Viele seiner Schülerinnen und Schüler führen seine Arbeit fort.
Inhalt
Teil 1: Die Welt der Steine1.1 Die Entstehung der Mineralien1.2 Die Kristalle1.3 Die MineralstoffeTeil 2: Die Steinheilkunde2.1. Das Phänomen Licht2.2. Die Analytische Steinheilkunde2.3. Die Intuitive Steinheilkunde2.4. Praktische AnwendungenDer "richtige" SteinVariationen und ihre MöglichkeitenPraktische Anwendungund Sekundär-MineralienDie tertiäre Entstehungsweise: Bildung der Metamorphite und Tertiär-MineralienDer Kreislauf der GesteineDie Bildungsprinzipien in der SteinheilkundeHeilwirkungen von Magmatiten und Primär-MineralienHeilwirkungen von Sedimenten und Sekundär-MineralienHeilwirkungen von Metamorphiten und Tertiär-MineralienDie Anwendung der BildungsprinzipienTeil 3: HeilsteineDie Heilwirkungen der EdelsteineAchatAktinolithAlexandritAmazonitAmethystAmetrinAmphibolitAntimonitApatitApophyllitAquamarinAragonitAventurinquarz grünAzuritAzurit-MalachitBarytBaumachatBergkristallBernsteinBeryllBiotit-LinseBronzitBudstoneCalcitChalcedon, blauChalcedon, DendritenchalcedonChalcedon, KupferchalcedonChalcedon, rosaChalcedon, rotChalkopyritCharoitChiastolithChrysoberyllChrysokollChrysoprasCitrinDiamantDioptasDisthenDolomitDumortieritEpidotFalkenaugeFluoritGagatGranatHalitHämatitHeliotropJadeitJaspisKalkoolithKarneolKunzitLabradoritLapislazuliLarimarLepidolithMagnesitMalachitMarmorMeta-RhyolithMoldavitMondsteinMookaitMoosachat grünMoosachat rosaMorganitNephritObsidianOlivinOnyxOnyx-MarmorOpal, EdelopalOpal, ChrysopalOpal, FeueropalOpal grün, ChloropalOpal, PinkopalOzeanchalcedonPietersitPop-RocksPrasemPrehnitPurpuritPyritRauchquarzRhodochrositRhodonitRosenquarzRutilquarzRubinSaphirSardonyxSchalenblendeSchungitSeraphinitSerpentinSmaragdSodalithSonnensteinSugilithTektitThulitTigeraugeTigereisenTopasTopas, Gold-/Imperial-/Pink-TürkisTurmalinTurmalinquarzVariscitVersteinertes HolzZirkonZoisitAnhängeTherapeutischer IndexDer AutorDie FotografinDankWeiterführende LiteraturKontaktadressen
Informationen zu E-Books
Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.