Im Spiegel des Mythos. Bilderwelt und Lebenswelt
Lo specchio del mito. Immaginario e realtà. Akten des internationalen Kolloquiums, Rom vom 19. bis 20. Februar 1998
de Angelis, Francesco / Muth, Susanne
Erschienen am
01.01.1999
Beschreibung
Darstellungen griechischer Mythen bilden eine Grundkonstante in den Kulturen der klassischen Antike. Von der Frühzeit der griechischen Polis bis in die späte Kaiserzeit, in Griechenland, Etrurien und Rom, überall begegnet uns eine reiche und dichte Bilderwelt der Mythen. Dahinter steht die vitale Kraft der Mythen. Sie waren ein unverzichtbarer Bestandteil bei der Formung gegenwärtiger Wirklichkeit: In den Mythen formulierten die einzelnen Gesellschaften ihre jeweiligen Vorstellungen und Wünsche vom Leben, artikulierten ihre Träume und Ängste. In ihnen sprachen die Menschen über sich selbst und ihre Welt. Die Bilderwelt der Mythen wurde so zum „Spiegel“ der Lebenswelt.
Den neuen Fragen einer historischen Mythenforschung folgend diskutieren die Beiträge dieses Kolloquiums die Rezeption von Mythen für verschiedene Epochen und Kontexte. Dabei eröffnen sich immer wieder ungewohnte Einblicke in die Lebenskultur der antiken Gesellschaften.