0

Die aktuelle Finanz- und Schuldenkrise und ihre Überwindung

Schriften der Keynes-Gesellschaft 6

Erschienen am 15.12.2012, 1. Auflage 2013
28,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783895189739
Sprache: Deutsch
Umfang: 206 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 20.9 x 13.6 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Mit der aktuellen Finanz-, Wirtschafts- und Schuldenkrise, ihren Ursachen und den Ansätzen zu ihrer Lösung befasste sich im Februar 2012 die Jahreskonferenz der Keynes-Gesellschaft. Dieser Tagungsband vereinigt die überarbeiteten Vortragstexte. Der Beitrag von W. Kamppeter vergleicht die zahlreichen Finanz- und Wirtschaftskrisen der letzten Jahrzehnte. J. Priewe arbeitet die Rolle der Ungleichgewichte in der Weltwirtschaft heraus, wie sie vor allem in den hohen Salden der Leistungs- bilanzen zum Ausdruck kommt. Die folgenden drei Beiträge (G. Illing, G. Feigl, R. Zwiener) befassen sich mit den Problemen des Euroraums (insbesondere mit der Bankenkrise, den hohen Leistungsbilanzsalden und ihren Ursachen sowie mit der Finanzierung der Staatsschulden) und diskutieren Lösungsansätze. Drei weitere Beiträge sind wichtigen Einzelaspekten gewidmet: Gründe für die Risikoaufschläge bei Staatsschulden (T. Pusch), Grenzen einer beschäftigungsfördernden Lohnpolitik (F. Helmedag) und Größe der Fiskalmultiplikatoren (S. Gechert).

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Metropolis-Verlag für Ökonomie Gesellschaft und Politik GmbH
Hubert Hoffmann
hoffmnnn@metropolis-verlag.de
Am Graben 2b
DE 35096 Weimar
https://metropolis-verlag.de

Inhalt

Vorwort Jürgen Kromphardt Einleitender Überblick Werner Kamppeter Schuldenkrisen, Finanzkrisen und überschießende Liquidität im internationalen Vergleich Jan Priewe Globale und europäische Ungleichgewichte in den Leistungsbilanzen Ulrike Stein / Rudolf Zwiener Krise der Europäischen Währungsunion und divergierende Lohnentwicklungen Georg Feigl / Sepp Zuckerstätter Mythos Wettbewerbsorientierung Fritz Helmedag Möglichkeiten und Grenzen einer beschäftigungsfördernden Lohnpolitik Toralf Pusch Risikoaufschläge für Staatsschulden. Ergebnis von Unsicherheit oder von (akkumulierten) Defiziten? Gerhard Illing Lösungsstrategien für den Euroraum Autorenverzeichnis