0

Weiterentwicklung der Keynes'schen Theorie und empirische Analysen

Schriften der Keynes-Gesellschaft 7

Erschienen am 15.11.2013, 1. Auflage 2013
34,80 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783731610410
Sprache: Deutsch
Umfang: 220 S.
Format (T/L/B): 2.2 x 21 x 13.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Dieser Band versammelt die überarbeiteten Beiträge, die auf der 9. Jahrestagung der Keynes-Gesellschaft am 18. und 19. Februar 2013 in Berlin gehalten wurden.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Metropolis-Verlag für Ökonomie Gesellschaft und Politik GmbH
Hubert Hoffmann
hoffmnnn@metropolis-verlag.de
Am Graben 2b
DE 35096 Weimar
https://metropolis-verlag.de

Inhalt

Jürgen Kromphardt: Einleitender Überblick I. Beiträge zur Weiterentwicklung der Keynes'schen Theorie Heinrich Bortis: Die Entstehung der klassisch-keynesianischen Ökonomie: Vom Marktparadigma zur monetären Theorie der Produktion Adolf Wagner: Evolutorische Makroökonomik und Standard-Makroökonomik - Schnittmenge, Berührungspunkte und Gegensätze Karl Georg Zinn: Keynes contra Keynes? Zur Rezeption der Wachstumsskepsis des älteren Keynes Stephan Schulmeister: Realkapitalismus, Finanzkapitalismus - Zwei Phasen eines "langen Zyklus"? Jochen Hartwig: Ist Lohnzurückhaltung gut oder schlecht für das Schweizer Wirtschaftswachstum? Joachim Güntzel: Animal Spirits und die Krise - Eine Auseinandersetzung mit Akerlof / Shiller II. Ausgewählte empirische Analysen Georg Erber: Wirtschaftsbeziehungen zwischen China und dem Euroraum Anja Kettner: Arbeitskräftebedarf und Fachkräfteengpässe in Europa