Beschreibung
Der vorliegende Band versammelt die Beiträge einer Tagung des Editionsprojektes Karl Gutzkow, die in Exeter im September 2010 stattfand. Eingeladen waren Spezialisten, die nicht gezielt zu Karl Gutzkow forschen. Der Gewinn liegt darin, dass auf solche Weise Kontexte gerade von Seiten der Nicht-Experten ausgeleuchtet werden und damit Dialoge zwischen verschiedenen Gebieten eröffnet werden können. In einer Zeit, die sich anschickt, gewohnte Epochenbilder im 19. Jahrhundert durch breiter gefächerte Wahrnehmungen zu verfeinern und zu korrigieren, ist auch Gutzkow in das Konzert der Stimmen wieder neu aufzunehmen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Aisthesis Verlag
info@aisthesis.de
Oberntorwall 21
DE 33602 Bielefeld
Autorenportrait
InhaltsangabeGert Vonhoff: Der Autor im zeitgenössischen Kontext. Das Editionsprojekt Karl Gutzkow lud nach Exeter ein Jeffrey L. Sammons: Observations on the Gutzkow Revival from the Periphery The Vormärz Context and Beyond Michael Perraudin: Heinrich Heine and Karl Gutzkow. No Love Lost Dirk Göttsche: Gutzkow und Laube. Poetologische Aspekte einer Zeitgenossenschaft zwischen Vormärz und Realismus Peter Hasubek: Gutzkow und Immermann - Immermann und Gutzkow. Zwei unterschiedliche Perspektiven? Peter Stein: Im ,Waffendienst der Zeit'. Karl Gutzkow und die vormärzliche politische Lyrik Bernd Füllner: ,.der wird mir noch viele Freude machen.' Karl Gutzkow und sein Verleger Julius Campe. Freundschaft und Zerwürfnis gespiegelt im Verhältnis zu Heinrich Heine The 1850s Context and Beyond Benedict Schofield: Evolution or Revolution? The Literary Exchange of Karl Gutzkow and Gustav Freytag Across the Vor- und Nachmärz Florian Krobb: ,Durch den Quark und Mist der Zeit'. Überlegungen zu Raabe und Gutzkow Helen Chambers: Fontane and Gutzkow. Theatre Criticism and Literary Reception Drama and Music K. Scott Baker: Schiller, Gutzkow, Laube, Hebbel. German Historical Drama of the 1850s Duncan Large: 'Der Abgott aller Unklarheiten unsrer Zeit'. Gutzkow's Anti-Wagnerism in its Contemporary Context Hugh Ridley: Wagner und Gutzkow. Formen der Modernisierung Aesthetics Catherine J. Minter: Gutzkow and Jean Paul Olaf Briese: Rosenkranz und Gutzkow. Eine prekäre Beziehung in Briefen John Rignall: Gutzkow and George Eliot. Realism and 'Der Roman des Nebeneinander' Acting, Roles and Shifting Perceptions Andrew Cusack: Gutzkow and Holtei. Theatricality and Literary Roles in the Vormärz Veronica Butler: On- and Off-stage Theatre. Gutzkow and August Lewald Anita Bunyan: Karl Gutzkow, Berthold Auerbach and Nineteenth-century German Cultural Politics Zeitgenossenschaft: Collaborators, Readers and Literary Historians Wulf Wülfing: Wirklich ohne >Politik<? Bemerkungen zu den Unterhaltungen am häuslichen Herd und einigen von Gutzkows ersten Mitarbeitern Martina Lauster: Die unsichtbare Gemeinde. Gutzkow-Leser in ihren Briefen an den Autor ab ca. 1850 Ruth Whittle: Karl Gutzkow in der deutschen Literaturgeschichte. Impotenter Reflexionsschwelger oder >Ritter vom Geist<? Anschriften der Beiträger
Leseprobe
Leseprobe
Inhalt
Gert Vonhoff: Der Autor im zeitgenössischen Kontext. Das Editionsprojekt Karl Gutzkow lud nach Exeter ein Jeffrey L. Sammons: Observations on the Gutzkow Revival from the Periphery The Vormärz Context and Beyond Michael Perraudin: Heinrich Heine and Karl Gutzkow. No Love Lost Dirk Göttsche: Gutzkow und Laube. Poetologische Aspekte einer Zeitgenossenschaft zwischen Vormärz und Realismus Peter Hasubek: Gutzkow und Immermann - Immermann und Gutzkow. Zwei unterschiedliche Perspektiven? Peter Stein: Im a¿sWaffendienst der Zeita¿¿. Karl Gutzkow und die vormärzliche politische Lyrik Bernd Füllner: a¿s...der wird mir noch viele Freude machen...a¿¿ Karl Gutzkow und sein Verleger Julius Campe. Freundschaft und Zerwürfnis gespiegelt im Verhältnis zu Heinrich Heine The 1850s Context and Beyond Benedict Schofield: Evolution or Revolution? The Literary Exchange of Karl Gutzkow and Gustav Freytag Across the Vor- und Nachmärz Florian Krobb: a¿sDurch den Quark und Mist der Zeita¿¿. Überlegungen zu Raabe und Gutzkow Helen Chambers: Fontane and Gutzkow. Theatre Criticism and Literary Reception Drama and Music K. Scott Baker: Schiller, Gutzkow, Laube, Hebbel. German Historical Drama of the 1850s Duncan Large: a¿¿Der Abgott aller Unklarheiten unsrer Zeit¿. Gutzkow¿s Anti-Wagnerism in its Contemporary Context Hugh Ridley: Wagner und Gutzkow. Formen der Modernisierung Aesthetics Catherine J. Minter: Gutzkow and Jean Paul Olaf Briese: Rosenkranz und Gutzkow. Eine prekäre Beziehung in Briefen John Rignall: Gutzkow and George Eliot. Realism and a¿¿Der Roman des Nebeneinander¿ Acting, Roles and Shifting Perceptions Andrew Cusack: Gutzkow and Holtei. Theatricality and Literary Roles in the Vormärz Veronica Butler: On- and Off-stage Theatre. Gutzkow and August Lewald Anita Bunyan: Karl Gutzkow, Berthold Auerbach and Nineteenth-century German Cultural Politics Zeitgenossenschaft: Collaborators, Readers and Literary Historians Wulf Wülfing: Wirklich ohne ''Politik''? Bemerkungen zu den Unterhaltungen am häuslichen Herd und einigen von Gutzkows ersten Mitarbeitern Martina Lauster: Die unsichtbare Gemeinde. Gutzkow-Leser in ihren Briefen an den Autor ab ca. 1850 Ruth Whittle: Karl Gutzkow in der deutschen Literaturgeschichte. Impotenter Reflexionsschwelger oder ''Ritter vom Geist''? Anschriften der Beiträger