0

Die Feuerwehr in Eckardtsheim

100 Jahre Brandbekämpfung in einer diakonischen Einrichtung

Erschienen am 29.04.2003
7,50 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783895344619
Sprache: Deutsch
Umfang: 72
Format (T/L/B): 25.0 x 21.0 cm

Beschreibung

»Die Heil- und Pflegeanstalt zu Eckardtsheim richtet eine freiwillige Feuerwehr ein«, so heißt es im ersten Statut der Freiwilligen Anstaltsfeuerwehr. Eckardtsheim liegt in Bielefeld, im heutigen Ortsteil Sennestadt, und gehört zu den v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel. Von Diakonen als Feuerwehrmänner, von Großbränden und technischen Hilfeleistungen, von Secondhand-Geräten und vom langen Weg von der Anstaltsfeuerwehr zur Freiwilligen Feuerwehr Bielefeld – Löschabteilung Eckardtsheim erzählt das Buch zum 100-jährigen Jubiläum. https://www.regionalgeschichte.de/detailview?no=0461

Autorenportrait

statt Autorin steht hier das leicht gekürzte Inhaltsverzeichnis Grußworte • 7 Vorwort • 11 Schlaglichter. Die Anfänge der Feuerwehr in Eckardtsheim • 13 Anstaltsfeuerwehr – Werksfeuerwehr – Freiwillige Feuerwehr? Der lange Weg zur Identität • 21 Nichts gewesen? Die Eckardtsheimer Feuerwehr im Nationalsozialismus • 31 Aus zweiter Hand. Die technische Ausstattung der Feuerwehr • 37 Arbeit, Übung, Freizeit. Das Leben in der Feuerwehr • 49 Quellen- und Literaturverzeichnis, Abbildungsnachweis • 68

Rezension

Kerstin Stockhecke erzählt nicht nur von Diakonen als Feuerwehrleuten und von »Second-Hand-Geräten«, sondern auch von Großbränden und technischen Hilfeleistungen über ein Jahrhundert hinweg. Dabei wird die Zeit des Nationalsozialismus nicht ausgespart, als versucht wurde, die Feuerwehren in den nationalsozialistischen Polizeiapparat einzugliedern. Manfred Gärtner, in: Unsere Kirche, 25.5.2003

Inhalt

Grußworte • 7 Vorwort • 11 Schlaglichter. Die Anfänge der Feuerwehr in Eckardtsheim • 13 Anstaltsfeuerwehr – Werksfeuerwehr – Freiwillige Feuerwehr? Der lange Weg zur Identität • 21 Nichts gewesen? Die Eckardtsheimer Feuerwehr im Nationalsozialismus • 31 Aus zweiter Hand. Die technische Ausstattung der Feuerwehr • 37 Arbeit, Übung, Freizeit. Das Leben in der Feuerwehr • 49 – Wer war wer? • 49 – Im Einsatz • 53 – Üben, üben und nochmals üben • 59 – Vorbeugen ist besser … • 65 Quellen- und Literaturverzeichnis, Abbildungsnachweis • 68

Weitere Artikel aus der Reihe "Geschichte in Bethel"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Alle Artikel anzeigen